PHYSIOTHERAPIE FÜR KINDER UND SÄUGLINGE IN KEMPTEN Entwicklung verstehen, fördern und begleiten
Jedes Kind bringt seine ganz eigene Art mit, sich zu bewegen, zu lernen und zu wachsen. Manchmal braucht es auf diesem Weg gezielte Unterstützung. In unserer physiotherapeutischen Arbeit begleiten wir Kinder dabei, ihre körperliche Entwicklung bestmöglich zu entfalten. Wir fördern, was sich entwickeln will, und stärken, was bereits angelegt ist.
Unser Blick richtet sich dabei immer auf das einzelne Kind: Auf seine Bedürfnisse, seine Stärken und seine Tagesform. Manche Kinder brauchen Ruhe, andere kommen besser in Bewegung. Wir arbeiten passenm uns dem Bedürfnis des Kindes an und arbeiten spielerisch, achtsam und mit gezieltem therapeutischem Aufbau. So entsteht ein Umfeld, das Halt gibt, aber nichts erzwingt.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ein wesentlicher Teil der Behandlung. Wir sehen Sie als Expertinnen und Experten für Ihr Kind. Deshalb stimmen wir jede Therapie individuell mit Ihnen ab. Wir erklären, was wir tun. Wir hören zu. Und wir entwickeln gemeinsam einen Weg, der für Ihr Kind passt.
Unsere Schwerpunkte in der Kinderphysiotherapie
Unsere therapeutischen Angebote basieren auf bewährten Konzepten und langjähriger Erfahrung. Alle Maßnahmen sind auf die motorische, funktionelle und emotionale Entwicklung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern abgestimmt.
Physiotherapie für Säuglinge und Kinder
Wir begleiten Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Haltungsproblemen, muskulären Auffälligkeiten oder neurologischen Besonderheiten. Die Therapie erfolgt immer kindgerecht und angepasst an Alter, Reife und Belastbarkeit.
Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
Diese Methode wird bei Fußfehlstellungen wie Klumpfuß, Sichelfuß oder Knick-Senk-Fuß eingesetzt. Ziel ist die Korrektur der Fußform über gezielte Bewegung, Lagerung und taktile Reize.
Rheumatherapie nach dem Garmischer Konzept
Kinder mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen behandeln wir nach einem speziellen, schonenden Konzept. Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Selbstständigkeit stehen im Mittelpunkt der Therapie.
Manuelle Techniken für Kinder und Säuglinge
Wir arbeiten mit sanften manuellen Griffen, um Spannungen zu lösen, Asymmetrien auszugleichen und Bewegungsmuster zu verbessern. Die Methoden eignen sich besonders bei Säuglingen nach schwierigen Geburten oder bei frühkindlichen Regulationsstörungen.
Wann Physiotherapie für Ihr Kind sinnvoll ist
Unsere therapeutischen Angebote kommen bei einer Vielzahl von Fragestellungen zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem:
Die Nachbehandlung von Frühgeborenen, Mehrlingen oder Risikokindern
Entwicklungsverzögerungen im motorischen Bereich
Schädelasymmetrien und bevorzugte Lagerungen im Säuglingsalter
Saug- und Schluckprobleme in den ersten Lebensmonaten
Hüftdysplasien und orthopädische Besonderheiten
Fußfehlstellungen wie Klumpfuß, Sichelfuß oder Knick-Senk-Fuß
Bewegungs- oder Haltungsschwächen nach Operationen
Atembeschwerden bei Asthma, Infekten oder Long-Covid
Rheumaerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Muskelhypotonie, Haltungsschwächen und Rückenschmerzen
Bewegungsförderung bei Übergewicht im Schulalter
Gemeinsam zum Ziel
Eine gute Therapie entsteht in Beziehung. Wir arbeiten nicht am Kind vorbei, sondern mit ihm und mit Ihnen als Eltern. Wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Klarheit sind, besonders wenn es um die Gesundheit eines Kindes geht. Deshalb gehen wir jeden Schritt mit Ihnen gemeinsam.
Wenn Ihr Kind nicht in unsere Praxis kommen kann, bieten wir innerhalb von Kempten auch Hausbesuche an. Sprechen Sie uns gerne an.