Prävention – Therapie – Fitness
Ergotherapie in Kempten
Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.
Ergotherapie in Kempten – Ihr Weg zurück zu Handlungsfähigkeit im Alltag, im Beruf und in der Familie
In Kempten begleiten wir Menschen in allen Lebensphasen, die spüren, dass der Alltag ihnen schwerer fällt: sei es nach Verletzungen oder Operationen, bei neurologischen Erkrankungen, in der kindlichen Entwicklung oder in besonderen sensomotorischen Herausforderungen. Für uns beginnt Therapie mit Zuhören: Was stört Sie am meisten? Welche Tätigkeiten wünschen Sie sich zurück? Gemeinsam legen wir fest, welche Lebensbereiche gestärkt werden sollen – von selbstständiger Körperpflege über Teilhabe im Beruf bis zur aktiven Kindheitsentwicklung.
Bei Erwachsenen zählen bei uns insbesondere orthopädische und neurologische Themen. Nach Frakturen, Sehnen- oder Gelenkerkrankungen richten wir den Fokus darauf, alltägliche Bewegungen wieder verlässlich zu gestalten. Bei Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose unterstützen wir Sie dabei, verloren geglaubte Fähigkeiten zurückzugewinnen und sich wieder sicher im Alltag zu bewegen. In der Kindertherapie setzen wir bei Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsproblemen, Wahrnehmungsstörungen oder autistischen Verhaltensweisen an, damit Kinder im Kindergarten und in der Schule stärker mitmachen können – mit Selbstvertrauen und mehr Beweglichkeit.
Bei uns in Kempten sind Handtherapie, Ergotherapie für Kinder (Pädiatrie) und tägliche Begleitung von Säuglingen eng vernetzt. Wir stehen zudem in Abstimmung mit Logopädie- und Physiotherapieteams, um alle Entwicklungsbereiche abzudecken. So vermeiden wir Brüche zwischen den Therapien und nehmen Ihnen den Aufwand, alles selbst koordinieren zu müssen.
Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Ergotherapeuten in Kempten kennen
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Ergotherapie in Kempten – für Säuglinge, Kinder, Erwachsene und Senioren
Ergotherapie in Kempten richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die durch Erkrankungen, Verletzungen oder Entwicklungsbesonderheiten in ihrem Alltag eingeschränkt sind. Sie setzt dort an, wo gewohnte Handlungen nicht mehr sicher möglich sind, und verfolgt das Ziel, Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität wieder zu stärken. Im Mittelpunkt stehen nicht theoretische Übungen, sondern das, was für das tägliche Leben wichtig ist: sich selbst zu versorgen, Aufgaben im Beruf zu erfüllen, Kinder beim Lernen zu unterstützen oder im Alter die Unabhängigkeit zu bewahren.
Viele unserer Patientinnen und Patienten leiden an orthopädischen Erkrankungen oder Folgen von Verletzungen. Frakturen, Sehnenrisse oder Operationen am Bewegungsapparat führen oft dazu, dass Beweglichkeit, Kraft und Koordination eingeschränkt sind. Auch chronische Erkrankungen wie Arthrose oder Arthritis bringen Schmerzen, Gelenksteifigkeit und Unsicherheit in der Belastung mit sich. Ergotherapie unterstützt in solchen Fällen dabei, alltägliche Tätigkeiten wie Greifen, Heben, Schreiben oder längeres Arbeiten am Computer wieder zuverlässig auszuführen und Strategien zu entwickeln, die den Alltag erleichtern.
Ein weiterer zentraler Bereich ist die Neurologie. Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose verändern nicht nur Bewegungsabläufe, sondern auch Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Belastbarkeit. Nach einem Schlaganfall müssen viele Betroffene grundlegende Fähigkeiten wie Greifen, Gehen oder Ankleiden neu erlernen. Bei Multipler Sklerose erschweren Symptome wie Fatigue, Kraftverlust und Koordinationsprobleme die Alltagsbewältigung, während bei Parkinson vor allem Bewegungsverlangsamung, Zittern und Schwierigkeiten bei der Organisation von Tagesabläufen auftreten. Ergotherapie begleitet diese Prozesse Schritt für Schritt und überträgt Fortschritte gezielt in konkrete Tätigkeiten, damit Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag zurückgewonnen werden können.
Prävention – Therapie – Fitness
Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.
Informiert – Aktuell – Nah