AMBULANTE REHA MIT UNS GEMEINSAM IN GEWOHNTER UMGEBUNG WIEDER FIT WERDEN

Ambulante Reha nach orthopädischen Erkrankungen und Unfällen

Die ambulante Reha stellt eine hervorragende Option für Patienten dar, die nach orthopädischen Erkrankungen oder Unfällen eine gezielte und individuelle Therapie benötigen. Diese Art der Rehabilitation ermöglicht es, den Heilungsprozess in einem gewohnten Umfeld voranzutreiben, ohne dass ein längerer Aufenthalt im Krankenhaus erforderlich ist. Besonders nach orthopädischen Eingriffen oder nach einem Unfall spielt die ambulante Reha eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der Mobilität und Lebensqualität.

Wann ist ambulante Reha sinnvoll?

Die ambulante Reha ist vor allem dann von Vorteil, wenn eine intensive, aber flexible Therapie erforderlich ist. Sie bietet eine maßgeschneiderte Behandlung für Patienten, die nach einer orthopädischen Operation oder einem Unfall wieder vollständig genesen möchten, dabei aber nicht aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen werden wollen.

Orthopädische Operationen

Besonders nach orthopädischen Operationen wie Hüft- oder Kniegelenkersatz, Wirbelsäulenoperationen oder Schulteroperationen ist eine ambulante Reha sinnvoll. Diese Eingriffe erfordern eine gezielte physiotherapeutische Betreuung, die darauf ausgerichtet ist, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Nach einer Wirbelsäulenoperation beispielsweise ist es von großer Bedeutung, dass die Patienten ihre Wirbelsäule stabilisieren, um langfristige Schmerzen zu vermeiden und ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Eine ambulante Reha bietet dabei den Vorteil, dass sie individuell auf den Heilungsprozess und die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt wird.

Frakturen und Gelenkverletzungen

Auch nach Frakturen und Gelenkverletzungen, wie sie nach Unfällen oder bei Sportverletzungen auftreten können, ist eine ambulante Reha von großer Bedeutung. Knochenbrüche, sei es an Armen, Beinen oder anderen Körperteilen, erfordern eine umfassende rehabilitative Betreuung, um die volle Funktionalität des betroffenen Körpers wiederherzustellen. Dies gilt ebenso für Verstauchungen oder Zerrungen, die ebenfalls nach einem Unfall oder im Rahmen einer sportlichen Aktivität auftreten können. Die gezielte Therapie nach solchen Verletzungen ist entscheidend, um eine nachhaltige Heilung zu gewährleisten und Folgeschäden zu vermeiden.

Chronische orthopädische Erkrankungen

Besonders bei chronischen orthopädischen Erkrankungen, wie sie häufig bei Patienten mit Arthrose auftreten, spielt die ambulante Reha eine wichtige Rolle. Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die im fortgeschrittenen Stadium zu erheblichen Einschränkungen der Beweglichkeit führt. Hier ist eine frühzeitige und regelmäßige physiotherapeutische Behandlung notwendig, um die Gelenkfunktionen zu erhalten, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern. Ebenso ist eine ambulante Reha nach einem Bandscheibenvorfall entscheidend, da sie hilft, die Wirbelsäule zu stabilisieren, Rückenschmerzen zu lindern und die Beweglichkeit des Rückens zu verbessern.

Vorteile der ambulanten Reha

Die ambulante Reha bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Patienten machen. Ein zentraler Vorteil ist die individuelle Betreuung. Die Behandlung ist speziell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, was sicherstellt, dass der Heilungsprozess gezielt und kontinuierlich voranschreiten kann. Ärzte, Physiotherapeuten und andere Spezialisten arbeiten zusammen, um ein effektives Rehabilitationsprogramm zu erstellen, das auf die jeweiligen Anforderungen des Patienten zugeschnitten ist.

Ambulante Reha für schnelle und effektive Genesung

Insgesamt bietet die ambulante Reha für Patienten nach orthopädischen Eingriffen und Unfällen eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre Rehabilitation auf flexible und individuell zugeschnittene Weise zu gestalten. Sie hilft nicht nur dabei, die Mobilität wiederherzustellen, sondern unterstützt die Patienten auch dabei, eine hohe Lebensqualität zu bewahren und so schnell wie möglich in ihren Alltag zurückzukehren.

 

Ihre individuelle ambulante Reha – maßgeschneiderte Betreuung für schnelle Genesung

In unserer ambulanten Reha werden Sie von einem hochqualifizierten Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseuren, Sportwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Psychologen und einer Ernährungsberaterin betreut. Über einen Zeitraum von 15 Behandlungstagen erhalten Sie eine intensive und individuelle Betreuung. Der Therapieplan wird persönlich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und ärztlich verordnet. Die Behandlungsdauer variiert je nach Bedarf und umfasst täglich zwischen 4 und 6 Stunden.

Während Ihrer Reha profitieren Sie von der engen Zusammenarbeit mit dem Klinikverbund Allgäu und den niedergelassenen Ärzten, was Ihnen Zugang zu einem hocheffizienten medizinischen Netzwerk bietet.

Unser Therapieangebot

Im Rahmen der ambulanten Reha bieten wir Ihnen eine Vielzahl an therapeutischen Maßnahmen:

  • Ärztliche Untersuchungen zur kontinuierlichen Überwachung Ihres Heilungsprozesses
  • Physiotherapie und Ergotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Verbesserung der Alltagskompetenzen
  • Physikalische Therapie wie Massage, Elektrotherapie, Kältetherapie und Fango zur Linderung von Schmerzen und Förderung der Heilung
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT) und Übungen an Total Gym® Geräten für ein schonendes, alltagsorientiertes Bewegungstraining
  • Cardiotraining zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
  • Gruppentherapie wie z. B. Nordic Walking, um die sozialen Kontakte zu fördern und die körperliche Fitness zu steigern
  • Seminare mit wertvollen Informationen zu Ihren Erkrankungen und zur Prävention
  • Soziale und psychologische Beratung zur Unterstützung der mentalen Gesundheit
  • Ernährungsberatung zur Optimierung Ihrer Ernährung während und nach der Reha
  • Weitere Therapieformen wie Hydrojet-Wassermassage oder Lymphdrainage, je nach Bedarf

Für Ihre Verpflegung während der Therapie sorgt unser hauseigenes Bistro, das Ihnen täglich eine kostenlose Mahlzeit anbietet. Während der Pausen haben Sie die Möglichkeit, sich im Ruheraum zu entspannen und neue Kraft zu tanken.

Formulare der DRV

Folgende Formulare sind für Sie als Patient wichtig: 

Rehaantrag - von Ihnen als Patient auszufüllen
Anlage Rehaantrag - von Ihnen als Patient auszufüllen
Anlage Rehaantrag - von der Krankenkasse auszufüllen
Ärztlicher Befundbericht - vom behandelnden Arzt auszufüllen

Patientenrechte: Ihr Wahlrecht bei der Rehabilitationsklinik

Gemäß § 8 des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) haben Sie als Patient das Wunsch- und Wahlrecht, die Rehabilitationsklinik selbst zu wählen. Die Renten- oder Krankenversicherung ist verpflichtet, Ihrem Wunsch zu entsprechen, solange die von Ihnen bevorzugte Klinik die Zulassung des entsprechenden Leistungsträgers besitzt.

Nutzen Sie dieses Recht aktiv und ergänzen Sie Ihren Rehabilitationsantrag mit einem Vorschlag für die Klinik Ihrer Wahl. Wir stellen Ihnen hierfür die entsprechenden Antragsvorlagen zur Verfügung.

Antragsvorlagen:

FORMULAR ANTRAGSTELLUNG 
FORMULAR ANTRAGSÄNDERUNG

 

Welche Voraussetzungen muss meine Wunschklinik erfüllen?

Damit Ihre Wunschklinik als geeignet anerkannt wird, sind folgende Kriterien wichtig:

  1. Die Klinik muss nachweislich auf Ihre Erkrankung oder Beschwerden spezialisiert sein.
  2. Die Klinik muss einen gültigen Versorgungs- oder Belegungsvertrag mit dem für Sie zuständigen Leistungsträger haben.
  3. Die Klinik muss den gesetzlich festgelegten Qualitätsstandards entsprechen und zertifiziert sein.

Falls Ihre Wunschklinik von Ihrer Versicherung abgelehnt wurde oder nicht berücksichtigt wird, helfen wir Ihnen dabei, Ihr Wunschrecht durchzusetzen. Wir beraten Sie ausführlich und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Zum Kontaktformular 

 

SIE HABEN NOCH FRAGEN? UNSERE REHA-FAQS:

Hier finden Sie vielfältige Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, dann melden Sie sich gerne persönlich bei uns.

KONTAKT

Sie möchten gerne mit uns zusammen wieder gesund werden? Dann melden Sie sich jederzeit bei uns.

f+p Reha Kempten

Lindauer Straße 112 b
87439 Kempten

Telefon: +49 (0)831 697 246 930
EMail: reha@fpgb.de

Wir haben für Sie geöffnet:
Montag – Donnerstag
07.00 bis 20.00 Uhr
Freitag
07.00 bis 17.00 Uhr

DIE MÖGLICHKEITEN NACH DER AMBULANTEN REHA

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.