Reha Nachsorge

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

Mann in Sportkleidung, der an einem Trainingsgerät im Fitnessstudio arbeitet, während eine Trainerin ihn anleitet.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Reha-Nachsorge – den Therapieerfolg dauerhaft stabilisieren

Mit der medizinischen Rehabilitation ist ein wichtiger Schritt getan. Doch um die erzielten Fortschritte dauerhaft zu sichern, braucht es mehr als eine abgeschlossene Maßnahme. Genau hier setzt die Reha-Nachsorge bei f+p an: Sie bietet Ihnen ein verlässliches Konzept, um gezielt an Ihrer körperlichen und mentalen Stabilität weiterzuarbeiten.

Ob zur Kräftigung nach orthopädischen Eingriffen, zur Bewältigung psychosomatischer Belastungen oder zur besseren Rückkehr in Beruf und Alltag. Unsere Nachsorgeprogramme schaffen Struktur, begleiten Sie individuell und stärken Ihre Eigenverantwortung. So entsteht aus einmaliger Reha ein nachhaltiger Weg in ein gesünderes Leben.

IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge) richtet sich an Menschen, die auch nach der Reha therapeutische Unterstützung benötigen, um im Alltag stabil zu bleiben – körperlich, mental und beruflich. Besonders bei chronischen Erkrankungen, neurologischen Beschwerden oder psychosomatischen Belastungen bietet IRENA eine strukturierte, interdisziplinäre Weiterbehandlung.

Das Programm kombiniert medizinisches Training mit Bewegungs- und Entspannungstherapie, psychologischer Begleitung und Elementen wie Ernährungsberatung. Ziel ist es, Funktionsstörungen zu verbessern, Rückfällen vorzubeugen und die Wiedereingliederung in Alltag und Beruf nachhaltig zu fördern.

  • 24 Therapieeinheiten à 90 Minuten, 2–3 Mal pro Woche

  • Gesamtdauer: maximal 12 Monate

  • Teilnahme nur in Kempten möglich

  • Verordnung durch den Reha-Arzt erforderlich

  • Programmstart innerhalb von 3 Monaten nach Reha-Ende

T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) richtet sich an Menschen, die nach einer orthopädischen oder körperlich belastenden Rehamaßnahme weiter trainieren möchten, um gezielt Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. Das Programm eignet sich besonders bei muskulären Defiziten, eingeschränkter Belastbarkeit oder nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat.

Im Fokus stehen medizinisches Kraft- und Gerätetraining sowie funktionelle Übungen unter therapeutischer Anleitung. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, Beschwerden zu reduzieren und den Übergang in Alltag und Beruf zu erleichtern.

26 Trainingseinheiten à 60 Minuten, 1–2 Mal pro Woche
Gesamtdauer: maximal 6 Monate
Teilnahme in Kempten und Memmingen möglich
Verordnung durch den Reha-Arzt erforderlich
Programmstart innerhalb von 6 Wochen nach Reha-Ende

Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.
Standorte Reha Nachsorge
Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Reha erfolgreich abgeschlossen – so bleiben Sie auch danach fit und schmerzfrei

Nach einer medizinischen Reha beginnt für viele Menschen ein sensibler Übergang. Die Belastung im Alltag steigt wieder, der Rhythmus verändert sich, der Raum für Therapie fällt weg. Gerade jetzt entscheidet sich, ob Fortschritte Bestand haben – oder ob alte Beschwerden erneut aufflammen. Genau deshalb ist die Reha-Nachsorge ein so entscheidender Teil Ihrer Gesundheitsreise. Sie ist kein Zusatz, sondern die Fortführung Ihres Therapieerfolgs. Und sie hilft, Ihre körperliche und psychische Stabilität langfristig zu erhalten.

Bei f+p verstehen wir Reha-Nachsorge als individuelle Begleitung mit Struktur, fachlicher Tiefe und persönlicher Betreuung. Die Programme orientieren sich an Ihrer Belastbarkeit, Ihrer Diagnose und Ihren Zielen – ob es um die Rückkehr in den Beruf, die Reduktion chronischer Beschwerden oder die Wiederherstellung körperlicher Leistungsfähigkeit geht. Die Inhalte greifen das auf, was in der Reha angestoßen wurde, und führen es konsequent weiter. Dabei entstehen keine neuen Verpflichtungen, sondern eine neue Sicherheit im Umgang mit Ihrer Gesundheit.

Reha-Nachsorge ist eine weiterführende Leistung der Deutschen Rentenversicherung. Sie wird bereits während Ihrer medizinischen Rehabilitation durch den behandelnden Arzt empfohlen, offiziell verordnet und nahtlos an den Reha-Verlauf angeschlossen. Das Ziel ist klar: Die in der Reha angestoßenen therapeutischen Prozesse sollen in den Alltag übertragen und dort stabilisiert werden – bevor Rückfälle entstehen oder sich Beschwerden erneut verstärken.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei und berufsbegleitend möglich. Wichtig ist lediglich, dass der Start der Nachsorge rechtzeitig erfolgt: Bei T‑RENA innerhalb von sechs Wochen, bei IRENA innerhalb von drei Monaten nach Reha-Ende. Die Programme finden wohnortnah statt, sind standardisiert aufgebaut und gleichzeitig individuell an Ihre Belastbarkeit anpassbar. Auch wenn Ihre Reha bereits einige Zeit zurückliegt oder keine medizinische Verordnung mehr vorliegt, bieten wir bei f+p eine begleitete Nachsorge als Selbstzahlerprogramm an – mit therapeutischer Struktur, persönlicher Begleitung und flexiblen Trainingszeiten.

In Kempten steht Ihnen sowohl das IRENA-Programm mit interdisziplinären Therapiebausteinen als auch das trainingstherapeutische T‑RENA zur Verfügung. An unseren weiteren Standorten in Augsburg, Memmingen, Dietmannsried, Legau, Bad Grönenbach und Immenstadt – jeweils abgestimmt auf die lokalen Möglichkeiten – bieten wir in der Regel T‑RENA oder ein strukturiertes Nachsorgeprogramm für Selbstzahler an. So stellen wir sicher, dass Sie die passende Unterstützung erhalten – dort, wo Sie leben, arbeiten und wieder in Bewegung kommen möchten.

Unsere Erfahrung zeigt, dass Reha-Nachsorge nicht nur körperliche Belastbarkeit fördert, sondern ein wichtiges Signal setzt: dass Gesundheit Zeit braucht, Kontinuität erfordert und mehr ist als eine abgeschlossene Maßnahme. Gerade nach intensiven Therapiephasen schafft die Nachsorge einen sicheren Rahmen, in dem Routinen aufgebaut, Erfolge gefestigt und neue Wege eingeübt werden können. Und vor allem: Sie bleiben nicht allein, sondern werden auch nach der Reha persönlich begleitet – mit medizinischer Kompetenz, menschlicher Nähe und einem klaren Ziel vor Augen.