ORTHOPÄDISCHE REHA
Ambulante orthopädische Reha – wenn Bewegung wieder möglich werden soll
Körperliche Einschränkungen verändern den Alltag. Wenn Bewegungen schmerzhaft sind, die Mobilität abnimmt und selbst einfache Tätigkeiten zunehmend Kraft kosten, braucht es mehr als einzelne Therapien. Die ambulante orthopädische Reha bietet genau dafür den richtigen Rahmen: gezielte medizinische Behandlung, funktionelle Wiederherstellung und aktive Rückkehr in einen belastbaren Alltag. In unseren Rehazentren verbinden wir therapeutische Vielfalt mit medizinischer Kompetenz – in wohnortnaher Struktur und in enger Abstimmung mit Ihrem Alltag.
Für wen die orthopädische Reha geeignet ist
Die orthopädische Reha richtet sich an Menschen mit Erkrankungen, Verletzungen oder chronischen Veränderungen des Bewegungsapparats. Sie beginnt häufig direkt im Anschluss an eine Operation – etwa an Hüfte, Knie, Schulter oder Wirbelsäule – kann aber auch bei funktionellen Beschwerden oder chronischen Schmerzen ohne vorhergehenden Klinikaufenthalt sinnvoll sein. Sie richtet sich an Patient:innen, die ihre Mobilität wiederherstellen, Schmerzen reduzieren und den eigenen Alltag wieder selbstständig gestalten wollen.
Typische Indikationen in der orthopädischen Rehabilitation
Zur orthopädischen Reha kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Diagnosen – aber mit einem gemeinsamen Ziel: wieder schmerzfrei und sicher im Alltag stehen, gehen, arbeiten und leben zu können. Häufige Indikationen sind arthrotische Veränderungen der großen Gelenke, Bandscheibenvorfälle mit oder ohne OP, funktionelle Bewegungseinschränkungen nach Unfällen oder Operationen sowie Überlastungsschäden.
Viele unserer Rehabilitand:innen kommen nach einem endoprothetischen Eingriff an Knie oder Hüfte zu uns. Auch nach Wirbelsäulenoperationen, Kreuzbandrekonstruktionen, Rotatorenmanschettenrekonstruktionen, Frakturen, Sehnenverletzungen oder bei chronischem Rückenschmerz ist eine gezielte Rehabilitation entscheidend. Andere benötigen Hilfe bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose, Spinalkanalstenose, Instabilitäten der großen Gelenke oder bei funktionellen Gangstörungen. Auch Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen oder langjährige Schmerzsyndrome ohne klare OP-Indikation profitieren von einem multimodalen Rehaprogramm.
Was die Reha bewirken kann
Ziel der orthopädischen Reha ist nicht nur die Schmerzlinderung, sondern die Wiederherstellung von Stabilität, Beweglichkeit, Koordination und Belastbarkeit – unter medizinischer Begleitung und mit therapeutischer Kontinuität. Die Reha soll helfen, den eigenen Körper wieder zu verstehen, gezielt zu belasten, Schmerzen aktiv zu beeinflussen und wieder Vertrauen in die eigene Bewegung zu entwickeln. Dabei steht die funktionelle Alltagstauglichkeit im Vordergrund – vom sicheren Treppensteigen über die Rückkehr in den Beruf bis zur Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten. Je nach Indikation können zusätzlich arbeitsmedizinische Aspekte berücksichtigt oder eine stufenweise Wiedereingliederung angebahnt werden.
Ihre individuelle ambulante Reha – maßgeschneiderte Betreuung für schnelle Genesung
In unserer ambulanten Reha werden Sie von einem hochqualifizierten Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseuren, Sportwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Psychologen und einer Ernährungsberaterin betreut. Über einen Zeitraum von 15 Behandlungstagen erhalten Sie eine intensive und individuelle Betreuung. Der Therapieplan wird persönlich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und ärztlich verordnet. Die Behandlungsdauer variiert je nach Bedarf und umfasst täglich zwischen 4 und 6 Stunden.
Während Ihrer Reha profitieren Sie von der engen Zusammenarbeit mit dem Klinikverbund Allgäu und den niedergelassenen Ärzten, was Ihnen Zugang zu einem hocheffizienten medizinischen Netzwerk bietet.
Im Rahmen der ambulanten Reha bieten wir Ihnen eine Vielzahl an therapeutischen Maßnahmen:
- Ärztliche Untersuchungen zur kontinuierlichen Überwachung Ihres Heilungsprozesses
- Physiotherapie und Ergotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Verbesserung der Alltagskompetenzen
- Physikalische Therapie wie Massage, Elektrotherapie, Kältetherapie und Fango zur Linderung von Schmerzen und Förderung der Heilung
- Medizinische Trainingstherapie (MTT) und Übungen an Total Gym® Geräten für ein schonendes, alltagsorientiertes Bewegungstraining
- Cardiotraining zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
- Gruppentherapie wie z. B. Nordic Walking, um die sozialen Kontakte zu fördern und die körperliche Fitness zu steigern
- Seminare mit wertvollen Informationen zu Ihren Erkrankungen und zur Prävention
- Soziale und psychologische Beratung zur Unterstützung der mentalen Gesundheit
- Ernährungsberatung zur Optimierung Ihrer Ernährung während und nach der Reha
- Weitere Therapieformen wie Hydrojet-Wassermassage oder Lymphdrainage, je nach Bedarf
Für Ihre Verpflegung während der Therapie sorgt unser hauseigenes Bistro, das Ihnen täglich eine kostenlose Mahlzeit anbietet. Während der Pausen haben Sie die Möglichkeit, sich im Ruheraum zu entspannen und neue Kraft zu tanken.
Ihr Weg zur orthopädischen Reha – wir helfen Ihnen
Egal, ob Sie direkt aus dem Krankenhaus kommen, von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Orthopäden überwiesen wurden oder noch Fragen zur Antragstellung haben – wir stehen Ihnen zur Seite. Unser Reha-Team unterstützt Sie bei der Organisation, hilft beim Ausfüllen der Formulare und übernimmt auf Wunsch auch die direkte Kommunikation mit dem Kostenträger.
Und wenn der Antrag bereits gestellt ist, Sie aber uns als Wunschklinik nennen möchten, kümmern wir uns darum. Sie müssen sich nicht allein durch Formalitäten kämpfen – wir sorgen dafür, dass Sie sich auf das konzentrieren können, was zählt: Ihre Gesundheit.