Die Leistungsdiagnostik bei f+p in Kempten richtet sich an alle, die ihren Körper besser verstehen und Bewegung bewusst gestalten möchten – unabhängig vom Leistungsniveau. Ob sportlich aktiv, am Beginn eines neuen Trainingsabschnitts oder nach längerer Pause: Wer seine Belastbarkeit kennt, kann gezielt trainieren, Überlastungen vermeiden und Fortschritte nachvollziehbar machen.
Kleine Leistungsdiagnostik – sicher einsteigen, individuell planen
Die kleine Diagnostik ist ideal für Menschen, die nach einer Pause wieder aktiv werden wollen, ihr Training gezielt strukturieren oder gesundheitlich abgesichert einsteigen möchten. Sie richtet sich nicht nur an Sportliche, sondern auch an alle, die sicher sein wollen, dass Bewegung dem Körper guttut – und wo die persönlichen Belastungsgrenzen liegen.

Große Leistungsdiagnostik – umfassend analysieren, gezielt weiterentwickeln
Die große Diagnostik baut auf der kleinen Analyse auf und erweitert sie um strukturbezogene Messungen. Sie eignet sich für alle, die gezielt an muskulären Schwächen arbeiten, ihren Stoffwechsel besser verstehen oder die körperliche Leistungsfähigkeit ganzheitlich betrachten möchten – sei es im Sport, im Aufbau nach einer Belastung oder zur langfristigen Gesundheitssteuerung.

Kostenübernahme durch gesetzliche und private Krankenkassen – was Sie wissen sollten
Die Diagnostik bei f+p in Kempten ist eine anerkannte Gesundheitsleistung, die im Rahmen der Prävention und Gesundheitsförderung von vielen gesetzlichen und privaten Krankenkassen unterstützt wird. Wer in die eigene Gesundheit investiert, kann oft auf finanzielle Unterstützung durch die Krankenkasse zählen.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Kosten für Diagnostikmaßnahmen im Rahmen ihrer Präventionsprogramme, insbesondere wenn diese dazu dienen, Bewegungsmangel, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Risiken vorzubeugen. Voraussetzung hierfür kann eine ärztliche Empfehlung oder eine Teilnahme am Bonusprogramm der jeweiligen Kasse sein. Die Höhe der Bezuschussung variiert je nach Krankenkasse, oft wird ein erheblicher Teil der Kosten übernommen.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Leistungsdiagnostik in Kempten – fundiert, verständlich, zielführend
Wer sportlich trainiert, gezielt aufbauen oder gesundheitlich auf Nummer sicher gehen möchte, braucht belastbare Daten. Das Diagnostikzentrum von f+p in Kempten bietet genau das: eine medizinisch fundierte Analyse der körperlichen Leistungsfähigkeit – verständlich ausgewertet und praxisnah nutzbar. Für alle, die nicht nur trainieren, sondern gezielt besser werden wollen.
Bei Fragen zu unserer Diagnostik oder für eine Terminvereinbarung freuen wir uns auf Ihren Anruf!
f+p Diagnostik
Lindauer Straße 112 a (Eingang f+p FitnessPark)
87439 Kempten
Telefon: 0831 – 697 246 980
E-Mail: diagnostik@fpgb.de
Informiert – Aktuell – Nah
Ihr starker Start mit leistungsorientierter Diagnostik im Allgäu
Die Leistungsdiagnostik in Kempten bietet eine fundierte Grundlage für alle, die ihre Fitness gezielt verbessern, ihre Gesundheit stärken oder ihr Training professionell steuern möchten. In unserem Zentrum im Allgäu kommen moderne Messverfahren wie Atemgasanalyse, Laktattest, Rumpfkraftanalyse, Körperzusammensetzungsdiagnostik und Grundumsatzmessung zum Einsatz. So können wir Ihre individuelle Leistungsfähigkeit präzise bestimmen und Trainingspläne darauf abstimmen. Wer seinen Grundumsatz messen lassen möchte, eine Grundumsatzmessung in der Nähe sucht oder sich für die Kosten einer Grundumsatzmessung interessiert, erhält bei uns nicht nur exakte Werte, sondern auch eine verständliche Auswertung. Die Atemgasanalyse gibt Aufschluss über den Stoffwechsel und ist ideal für alle, die ihre Trainingsbereiche optimal nutzen wollen. Der Laktattest zeigt, wie leistungsfähig Muskulatur und Herz-Kreislauf-System unter Belastung arbeiten, während eine Körperanalyse in der Nähe wertvolle Informationen zur Zusammensetzung von Muskelmasse, Körperfett und Wasserhaushalt liefert.