Reha-Nachsorge in Memmingen – ambulante Weiterbehandlung nach der Rehabilitation
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Rehabilitationsmaßnahme beginnt ein entscheidender Abschnitt auf dem Weg zur vollständigen Genesung: die Reha-Nachsorge. In unserer ambulanten Einrichtung in Memmingen bieten wir Patienten ein strukturiertes Nachsorgeprogramm an, das gezielt an die vorhergehende Reha anknüpft und den Übergang in den Alltag begleitet.
Das Hauptziel der Nachsorge besteht darin, den in der Reha erreichten Therapieerfolg zu sichern und weiter auszubauen. Durch gezielte Bewegungstherapie, medizinisches Training, Schulungen und ggf. psychosoziale Begleitung helfen wir Patienten, dauerhaft wieder fit für den Alltag und das Berufsleben zu werden. Rückfälle, erneute Beschwerden oder chronische Schmerzzustände sollen vermieden werden.

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Therapeuten in Memmingen Ambulante Reha kennen
Ergänzende Nachsorgeprogramme in Memmingen – IRENA, T-RENA und individuelle Anschlussangebote
Der Abschluss einer Rehabilitationsmaßnahme bedeutet nicht automatisch das Ende des therapeutischen Prozesses. Für viele Patienten beginnt im Anschluss eine wichtige Phase der Stabilisierung und langfristigen Rückgewinnung von Lebensqualität. In unserer ambulanten Rehaeinrichtung in Memmingen bieten wir daher verschiedene Möglichkeiten der Nachsorge an – sowohl im Rahmen von IRENA oder T-RENA als auch für Selbstzahler ohne Anspruch auf diese Programme.
Reha-Nachsorge über die Rentenversicherung: IRENA und T-RENA
IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge) und T-RENA (Trainingsbasierte Reha-Nachsorge) sind standardisierte Nachsorgeprogramme, die von der Deutschen Rentenversicherung finanziert werden. Sie bauen direkt auf der vorangegangenen Reha auf und unterstützen Patienten dabei, die erzielten Fortschritte weiter auszubauen.
Beide Programme beinhalten medizinisches Training, funktionelle Übungen und individuelle Betreuung in Kleingruppen. Ziel ist es, die körperliche Belastbarkeit gezielt zu steigern, Schmerzen zu reduzieren, Rückfällen vorzubeugen und den Übergang in Alltag und Beruf zu erleichtern.
Die Teilnahme an IRENA oder T-RENA in Memmingen erfordert eine ärztliche Verordnung am Ende Ihrer Reha. Unser Team hilft Ihnen bei der Organisation, koordiniert die Anmeldung und übernimmt die Abstimmung mit dem zuständigen Kostenträger – damit Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Prävention – Therapie – Fitness
Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.
Informiert – Aktuell – Nah