Ambulante psychosomatische Reha – wer sie braucht und warum sie hilft
Wenn seelische Belastungen, chronischer Stress oder psychosomatische Beschwerden den Alltag einschränken, braucht es einen klaren Weg zurück zu Stabilität und Lebensqualität. Eine ambulante psychosomatische Reha ist dann sinnvoll, wenn psychische Belastungen beginnen, Körper und Seele aus dem Gleichgewicht zu bringen und die Teilhabe am Alltag zu erschweren. Anders als eine stationäre Reha ermöglicht die ambulante Form, weiterhin im gewohnten Umfeld zu bleiben und das Gelernte direkt in den Alltag zu übertragen. Sie bietet einen geschützten Raum, um Beschwerden zu verstehen, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und wieder Vertrauen in die eigene Belastbarkeit zu gewinnen.
Die Reha unterstützt Menschen mit Depressionen, Angststörungen, Erschöpfungssymptomen, Burnout oder psychosomatischen Beschwerden wie chronischen Schmerzen dabei, sich aktiv mit ihren Herausforderungen auseinanderzusetzen und nachhaltige Veränderungen einzuleiten. Sie hilft, Grenzen zu erkennen, besser mit Stress umzugehen und die psychische Widerstandskraft gezielt zu stärken. Ziel ist es, einen Weg zurück in einen aktiven, selbstbestimmten Alltag zu finden – Schritt für Schritt und mit professioneller Unterstützung.
So läuft die ambulante psychosomatische Reha bei f+p in Memmingen ab
Die ambulante psychosomatische Reha bei f+p wird aktuell am Standort Memmingen angeboten und ist eine strukturierte Maßnahme, die in der Regel über fünf Wochen mit fünf Behandlungstagen pro Woche durchgeführt wird. Jeder Rehatag umfasst etwa sechs Stunden und vereint unterschiedliche Therapiebausteine in einem abgestimmten Gesamtkonzept. Im Mittelpunkt steht die Gruppentherapie, die in einem vertraulichen Rahmen Raum für Austausch und Reflexion bietet. Ergänzt wird sie durch psychotherapeutische Einzelgespräche, in denen individuelle Themen vertieft und persönliche Ziele erarbeitet werden.
Kreative Therapien wie Kunst- oder Gestaltungstherapie ermöglichen einen nonverbalen Zugang zu inneren Prozessen und bieten die Chance, Emotionen anders auszudrücken und zu verarbeiten. Körper- und Bewegungstherapie sowie medizinische Trainingstherapie helfen, die eigene körperliche Belastbarkeit wieder aufzubauen und den Körper als Ressource zu erleben. Entspannungsverfahren, Achtsamkeitstraining, Yoga oder QiGong unterstützen dabei, Stress abzubauen und die Selbstwahrnehmung zu fördern. Ergänzt wird das Programm durch Ernährungsberatung, praktische Anwendungen wie Hydrojet-Massagen oder Wärmetherapien sowie Sozialberatung zur Unterstützung in beruflichen oder organisatorischen Fragen. Ziel ist es, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, Selbstvertrauen aufzubauen und nachhaltige Veränderungen im Alltag zu verankern.
Leistungen der ambulanten psychosomatischen Reha

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht bei der Wahl Ihrer Reha
Nach § 8 SGB IX haben Sie das Recht, die Einrichtung für Ihre psychosomatische Reha selbst zu wählen. Dieses Wunsch- und Wahlrecht ermöglicht es Ihnen, eine Einrichtung zu finden, die zu Ihrer persönlichen Situation passt und den Therapieerfolg unterstützt. Eine wohnortnahe ambulante psychosomatische Reha erleichtert die Integration der Therapie in Ihren Alltag und stärkt die Motivation zur aktiven Mitarbeit. Die Gesundheitsberatung von f+p unterstützt Sie dabei, Ihr Wunsch- und Wahlrecht unkompliziert zu nutzen und begleitet Sie von der Antragsstellung bis zur Aufnahme in die Reha. So stellen wir sicher, dass Sie unter bestmöglichen Bedingungen an Ihrer Genesung arbeiten können.
Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Therapeuten in Memmingen Ambulante Reha kennen
Die ambulante psychosomatische Reha bei f+p ist eine anerkannte medizinische Maßnahme für Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Beschwerden, die ihre Gesundheit gezielt stabilisieren möchten, ohne den Alltag komplett verlassen zu müssen. Sie richtet sich an Personen mit Depressionen, Angststörungen, Burnout, chronischem Stress, somatoformen Störungen oder funktionellen Beschwerden ohne eindeutige körperliche Ursache. Die ambulante Reha Psychosomatik wird insbesondere dann empfohlen, wenn eine strukturierte Nachsorge notwendig ist, um Rückfälle zu verhindern.
An unserem Standort in Memmingen bieten wir diese besondere Form der ambulanten psychosomatischen Rehabilitation in wohnortnaher Umgebung an. Das ermöglicht es Ihnen, in Ihrem sozialen Umfeld zu bleiben und neu erlernte Strategien direkt in den Alltag zu übertragen. Die Maßnahme dauert in der Regel fünf Wochen mit fünf Behandlungstagen pro Woche und jeweils rund sechs Stunden pro Tag. Dadurch entsteht eine intensive, aber alltagstaugliche Therapie, die hilft, die psychische Belastbarkeit zu stärken, Symptome zu lindern und die eigene Lebensqualität zurückzugewinnen.
Informiert – Aktuell – Nah