Prävention – Therapie – Fitness

Physiotherapie in Memmingen

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Physiotherapie in Memmingen – gezielt zurück zu Beweglichkeit und Funktion

Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Kraftverlust machen den Alltag schwer und lassen einfache Aufgaben oft zur Herausforderung werden. Genau hier setzt die Physiotherapie in unserer Ambulanten Reha in Memmingen an. Unser Ziel ist es, Bewegungen wieder möglich zu machen, Schmerzen zu lindern und Schritt für Schritt Ihre Belastbarkeit zurückzugeben.

Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung. Gemeinsam mit Ihnen erfassen wir, welche Bewegungen eingeschränkt sind, welche Gelenke oder Muskeln Probleme bereiten und wie sich diese Einschränkungen auf Ihren Alltag auswirken. Darauf aufbauend entwickeln unsere erfahrenen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten einen individuellen Plan. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus aktiven Übungen, manuellen Techniken und gezieltem Belastungsaufbau, immer angepasst an Ihre persönliche Situation.

Ob nach einer Operation, bei Rückenschmerzen, Arthrose, Gelenkbeschwerden oder muskulären Verspannungen – die Physiotherapie hilft Ihnen, Beweglichkeit zurückzugewinnen und die Belastbarkeit Ihrer Strukturen nachhaltig zu verbessern. Auch nach Verletzungen, bei Überlastungsschäden oder neurologischen Erkrankungen begleiten wir Sie mit einem klar strukturierten Therapieplan.

Besonders wichtig ist uns, dass die Therapie nicht im Raum endet, sondern in Ihrem Alltag wirkt. Deshalb üben wir Bewegungen so, dass Sie diese auch zu Hause oder im Beruf sicher anwenden können. So entsteht ein nachhaltiger Erfolg, der Sie im täglichen Leben spürbar entlastet.

Physiotherapie bei f+p in Memmingen bedeutet: fachliche Kompetenz, persönliche Betreuung und das klare Ziel, Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität zurückzugeben. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten.

Junge Frau, die ein Anmeldeformular auf einem Clipboard ausfüllt, während sie sitzt.
Terminvorbereitung

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.

Wie bereite ich mich auf die Therapie vor?2025-06-12T10:46:34+02:00

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, bitten wir Sie:
– Tragen Sie bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht.
– Bringen Sie ein Handtuch mit, das während der Behandlung genutzt werden kann.
– Tragen Sie bei den Trainingseinheiten saubere Sportschuhe (z.B. bei KGG/TRENA).
– Trinkflasche (nicht aus Glas), Wasserspender sind nicht an allen Standorten verfügbar
– Frisch geduscht und saubere Kleidungsorgen für ein angenehmes Miteinander.

1. Anamnese – Ihr erster Termin2025-04-29T09:18:26+02:00

Ihr erster Termin beginnt mit einer detaillierten Anamnese. Dabei erfassen wir Ihre Beschwerden, bisherigen Diagnosen und möglichen Vorerkrankungen. Uns ist es wichtig, nicht nur die akuten Probleme zu betrachten, sondern auch deren mögliche Ursachen und Zusammenhänge zu erkennen. Gemeinsam besprechen wir Ihre individuellen Therapieziele.

Patientenaufnahmebogen – Bitte vor dem ersten Termin ausfüllen2025-06-03T15:53:22+02:00
Wie vereinbare ich einen Termin?2025-04-29T09:21:36+02:00

Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, einen passenden Termin zu finden. Sie können Ihre Termine bequem telefonisch oder über unser Online-Terminbuchungstool anfragen. Unser Ziel ist es, eine feste Terminserie mit einem Therapeuten zu buchen, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen. Sollte es jedoch aufgrund von Krankheit oder anderen unvorhersehbaren Umständen zu einem Wechsel kommen, ist das kein Grund zur Sorge: Dank unserer digitalen Dokumentation sind alle relevanten Informationen jederzeit verfügbar.

Was ist, wenn ich Schmerzen habe?2025-04-29T09:19:39+02:00

Schmerzen sind oft ein Zeichen dafür, dass der Körper auf die Therapie reagiert. Leichte Beschwerden nach der Behandlung sind normal, jedoch sollte der Schmerz nicht anhaltend oder übermäßig stark sein. Falls Sie sich unsicher fühlen, sprechen Sie Ihren Therapeuten direkt an.

2. Befunderhebung & Behandlung2025-04-29T09:18:24+02:00

Damit wir gezielt behandeln können, führen wir spezifische Bewegungsprüfungen und Tests durch. Diese helfen uns, Funktionsstörungen zu erkennen und den bestmöglichen Behandlungsplan für Sie zu entwickeln. Ihre Therapie besteht je nach Verordnung und Zielsetzung aus aktiven Übungen, manuellen Techniken oder gerätegestütztem Training. Ihr Fortschritt wird dabei kontinuierlich überprüft und der Behandlungsplan entsprechend angepasst.

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?2025-04-29T09:21:39+02:00

Wir wissen, dass manchmal etwas dazwischenkommen kann. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. So können wir den Termin neu vergeben und anderen Patienten eine Behandlung ermöglichen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir leider in Höhe des geplanten Behandlungstermins berechnen.

Kann ich eine Begleitperson mitbringen?2025-04-29T09:19:48+02:00

Ja, wenn Sie sich beim ersten Termin wohler fühlen, können Sie eine Begleitperson mitbringen. Aus Platzgründen bitten wir jedoch darum, dies nur bei Bedarf zu tun.

3. Digitale Dokumentation – Qualität durch moderne Technologie2025-06-12T10:47:46+02:00

Wir setzen auf eine spezialisierte Software namens Phybe, die es uns ermöglicht, Ihre Behandlungen effizient zu dokumentieren. Das bedeutet für Sie:
Jeder Therapiefortschritt wird genau festgehalten und analysiert. Damit sind auch bei einem Wechsel des Therapeuten alle relevanten Informationen verfügbar. Ohne dass Sie sich wiederholt erklären müssen. So sorgen wir für eine kontinuierliche Optimierung Ihrer Therapie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wichtige Unterlagen für Ihren ersten Termin2025-06-26T14:58:17+02:00

– Gültige Verordnung bzw. Rezept
– Gesundheitskarte
– relevante Arztberichte

Hinweis zur Rezeptgültigkeit:
Der erste Termin eines ausgestellten Rezeptes muss bereits innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellungsdatum stattgefunden haben. Bei einem dringlichem Behandlungsbedarf beträgt die Rezeptgültigkeit 14 Tage, bei einem Entlass-Management nur 7 Tage.

Wie lange dauert eine Behandlungseinheit?2025-07-07T10:46:23+02:00

Die Standard-Behandlungszeit beträgt in der Physiotherapie 20 Minuten pro Einheit, in der Ergotherapie 30 Minuten pro Einheit. Es gibt jedoch spezielle Verordnungen für längere Behandlungszeiten, die Ihr Arzt individuell festlegt.

Rezeptgebühren & wichtige Informationen2025-06-12T10:49:00+02:00

– Alle Rezepte sind gebührenpflichtig, sofern keine Befreiung vorliegt.
– Ein Befreiungsnachweis muss vor dem ersten Termin vorgelegt werden.
– Die Zuzahlung ist bereits vor der ersten Behandlung zu entrichten, eine Kartenzahlung ist möglich und erwünscht.

Gibt es Parkmöglichkeiten?2025-06-12T10:44:14+02:00

Ja, an den meisten Standorten stehen Ihnen kostenfreie oder kostengünstige Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
07:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Freitag:
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt & Anfahrt

Eichen Str. 35
87700 Memmingen

Kompetent – Engagiert – Persönlich

Lernen Sie unsere Physiotherapeuten in der Ambulanten Reha in Memmingen kennen.

Physiotherapie in Memmingen – gezielte Behandlung für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität

Die Physiotherapie in der Ambulanten Reha Memmingen richtet sich an Menschen, die unter Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit oder fehlender Belastbarkeit leiden – sei es nach einer Operation, durch chronische Beschwerden oder aufgrund einer akuten Verletzung. Unser Ansatz ist fundiert, individuell und alltagsnah: Wir behandeln nicht nur Symptome, sondern arbeiten gezielt daran, dass Sie Ihre Bewegungen sicher, schmerzfrei und stabil zurückerlangen.

Am Anfang jeder Behandlung steht eine ausführliche Befundung. Wir schauen genau hin: Wie bewegen Sie sich, welche Gelenke oder Muskeln sind eingeschränkt, wie reagiert Ihr Körper auf Belastung? Diese Analyse bildet die Grundlage für den Therapieplan, der individuell auf Sie zugeschnitten wird. So stellen wir sicher, dass jede Übung und jede Maßnahme einen klaren Zweck hat.

Die Gründe für eine physiotherapeutische Behandlung sind vielfältig. Häufig betreuen wir Patientinnen und Patienten nach orthopädischen Operationen, etwa einer Knie- oder Hüftprothese, einer Bandscheibenoperation oder Eingriffen an Schulter oder Meniskus. Auch nach Frakturen oder längerer Ruhigstellung ist Physiotherapie entscheidend, um Beweglichkeit und Kraft wiederherzustellen.

Daneben behandeln wir chronische Beschwerden wie Arthrose, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder muskuläre Dysbalancen, die sich über Jahre entwickeln können. Auch funktionelle Beschwerden ohne eindeutige strukturelle Ursache profitieren von gezieltem Training und manueller Therapie. Ein weiterer Bereich sind neurologische Erkrankungen, bei denen Haltung, Gleichgewicht und Bewegungskoordination im Vordergrund stehen.

In der Behandlung kombinieren wir verschiedene Verfahren. Die Manuelle Therapie löst Blockaden, verbessert die Gelenkbeweglichkeit und erleichtert die Muskelsteuerung. Mit gezielten Übungen der Krankengymnastik arbeiten wir an Bewegungsqualität, Koordination und Muskelkontrolle. Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ermöglicht einen schrittweisen Belastungsaufbau, der Kraft, Ausdauer und Stabilität verbessert. Ergänzende Maßnahmen wie Manuelle Lymphdrainage oder physikalische Anwendungen kommen dann zum Einsatz, wenn Schwellungen oder Schmerzen die Beweglichkeit zusätzlich einschränken.

Wichtig ist uns, dass die Fortschritte nicht nur im Therapieraum spürbar sind, sondern auch im Alltag wirken. Deshalb üben wir gezielt Bewegungen, die für Ihr Leben wichtig sind: vom Aufstehen über das Treppensteigen bis hin zu komplexeren Belastungen im Beruf oder Sport. Sie erhalten auch Übungen für zu Hause, die klar angeleitet sind und den Therapieerfolg langfristig sichern.

Jede Einheit ist Teil eines nachvollziehbaren Prozesses. Fortschritte dokumentieren wir regelmäßig und passen den Therapieplan an Ihre Entwicklung an. So wird sichergestellt, dass die Behandlung nicht nach Schema abläuft, sondern Sie kontinuierlich Ihrem Ziel näher bringt: mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine verlässliche körperliche Belastbarkeit.

In der Ambulanten Reha Memmingen profitieren Sie von einem interdisziplinären Umfeld. Unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten arbeiten eng mit Ärzten, Ergotherapeuten und weiteren Fachbereichen zusammen, damit alle Aspekte Ihrer Genesung berücksichtigt werden. Das schafft Sicherheit und macht die Therapie besonders effektiv.

Viele Patientinnen und Patienten schätzen die gute Erreichbarkeit unseres Standorts in Memmingen, die moderne Ausstattung und die persönliche Betreuung durch ein erfahrenes Team. Vor allem aber erleben sie, dass sich Physiotherapie bei f+p spürbar auf ihren Alltag auswirkt – beim Gehen, Arbeiten, Sporttreiben oder einfach beim Bewältigen täglicher Aufgaben.

Physiotherapie in Memmingen bei f+p bedeutet: fachlich fundierte Behandlung, individuell abgestimmt und mit einem klaren Ziel – Ihre Bewegungsfreiheit zurückzugeben und Ihre Lebensqualität dauerhaft zu sichern. Wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben oder eine physiotherapeutische Behandlung in Betracht ziehen, vereinbaren Sie gerne einen Termin. Gemeinsam finden wir den besten Weg zurück in ein aktives und selbstbestimmtes Leben.

Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Prävention – Therapie – Fitness

Weitere Standorte für diese Dienstleistung

Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.

2025-09-17T11:30:49+02:00