Reha Nachsorge in Legau

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

Mann im Fitnessstudio, der an einem Trainingsgerät sitzt, während ein Trainer ihn unterstützt.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Reha-Nachsorge in Legau – Stabilität gewinnen, Fortschritte sichern

Eine medizinische Reha ist oft der erste große Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben mit mehr Bewegung, Belastbarkeit und Zuversicht. Doch genau dieser Weg braucht im Anschluss eine klare Struktur: Denn nur wer dranbleibt, kann die in der Reha erzielten Fortschritte festigen, körperliche Fähigkeiten ausbauen und Rückfällen vorbeugen. Bei f+p in Legau begleiten wir Sie genau in dieser Phase mit dem Nachsorgeprogramm T-RENA, der Trainingstherapeutischen Reha-Nachsorge.

T-RENA: Übergang von der Reha in den Alltag

Das von der Deutschen Rentenversicherung geförderte Programm richtet sich an Menschen, die nach einer ambulanten oder stationären orthopädischen Reha weiter an ihrer körperlichen Belastbarkeit arbeiten wollen – ortsnah, strukturiert und medizinisch begleitet. Ziel ist es, Muskulatur gezielt zu kräftigen, die Beweglichkeit zu erhalten, Alltagsbelastungen sicher zu meistern und wieder aktiv am Berufs- und Privatleben teilzunehmen.

In Legau bieten wir T-RENA in ruhiger Atmosphäre, mit modernen Geräten und einer persönlichen Betreuung durch erfahrene Therapeuten. Das Programm kann gut in den Alltag integriert werden – auch parallel zum beruflichen Wiedereinstieg. Die Übungen werden individuell angepasst und unter fachlicher Anleitung in Kleingruppen durchgeführt. Damit schaffen wir ein sicheres Umfeld, in dem Sie gezielt weitertrainieren können, ohne sich zu überfordern.

IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge) richtet sich an Menschen, die auch nach der Reha therapeutische Unterstützung benötigen, um im Alltag stabil zu bleiben – körperlich, mental und beruflich. Besonders bei chronischen Erkrankungen, neurologischen Beschwerden oder psychosomatischen Belastungen bietet IRENA eine strukturierte, interdisziplinäre Weiterbehandlung.

Das Programm kombiniert medizinisches Training mit Bewegungs- und Entspannungstherapie, psychologischer Begleitung und Elementen wie Ernährungsberatung. Ziel ist es, Funktionsstörungen zu verbessern, Rückfällen vorzubeugen und die Wiedereingliederung in Alltag und Beruf nachhaltig zu fördern.

  • 24 Therapieeinheiten à 90 Minuten, 2–3 Mal pro Woche

  • Gesamtdauer: maximal 12 Monate

  • Teilnahme nur in Kempten möglich

  • Verordnung durch den Reha-Arzt erforderlich

  • Programmstart innerhalb von 3 Monaten nach Reha-Ende

T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) richtet sich an Menschen, die nach einer orthopädischen oder körperlich belastenden Rehamaßnahme weiter trainieren möchten, um gezielt Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. Das Programm eignet sich besonders bei muskulären Defiziten, eingeschränkter Belastbarkeit oder nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat.

Im Fokus stehen medizinisches Kraft- und Gerätetraining sowie funktionelle Übungen unter therapeutischer Anleitung. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, Beschwerden zu reduzieren und den Übergang in Alltag und Beruf zu erleichtern.

26 Trainingseinheiten à 60 Minuten, 1–2 Mal pro Woche
Gesamtdauer: maximal 6 Monate
Teilnahme in Kempten und Memmingen möglich
Verordnung durch den Reha-Arzt erforderlich
Programmstart innerhalb von 6 Wochen nach Reha-Ende

Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.
Ein Fitness-Trainer spricht mit einem älteren Mann während des Trainings auf einem Ergometer im Fitnessstudio.
Terminvorbereitung

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.

Ihr Wunsch- und Wahlrecht – Ihre Entscheidung zählt!2025-07-08T16:25:06+02:00

Sie haben das Recht, sich aktiv für eine ambulante Rehabilitation zu entscheiden und dabei auch selbst zu wählen, wo Sie Ihre Reha durchführen möchten. Viele Patienten wissen nicht, dass sie nicht automatisch an eine Klinik gebunden sind, sondern sich gezielt für eine Einrichtung wie unsere ambulante Reha entscheiden können. Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung auf höchstem Niveau: mit Fachärzten, spezialisierten Therapeuten, Sportwissenschaftlern und moderner Ausstattung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Kostenträger über Ihr Wunsch- und Wahlrecht und treffen Sie eine Entscheidung, die zu Ihnen passt!

Patientenaufnahmebogen für die ambulante Reha2025-06-03T15:55:38+02:00
1. Medizinische Betreuung durch Fachärzte & Spezialisten2025-07-08T15:55:18+02:00

Ihre Reha beginnt mit einem ausführlichen Aufnahmegespräch mit unseren Reha-Fachärzten. Sie begleiten die gesamte Maßnahme, sind regelmäßig für Sie da und sorgen dafür, dass Ihre Therapie genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Während der gesamten Reha gibt es regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen, um Ihre Fortschritte zu überwachen. Unterstützt wird die medizinische Betreuung durch unsere spezialisierten Therapeuten und Sportwissenschaftler, die gezielt an Ihren individuellen Zielen arbeiten.

Wie lange dauert eine ambulante Reha?2025-08-04T10:23:17+02:00

Die ambulante Rehabilitation umfasst in der Regel 15 Behandlungstage, die sich auf drei Wochen verteilen – jeweils von Montag bis Freitag. Pro Tag nehmen Sie an mehreren Therapieeinheiten teil, zum Beispiel Krankengymnastik, medizinisches Training oder physikalische Anwendungen. Ziel ist es, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, Schmerzen zu reduzieren und Sie möglichst schnell wieder fit für Alltag und Beruf zu machen. Die Reha findet wohnortnah statt und lässt sich gut in den gewohnten Tagesablauf integrieren.

Wie vereinbare ich einen Termin für die Reha?2025-07-08T16:24:59+02:00

Eine ambulante Rehabilitation erfordert eine ärztliche Verordnung und eine Genehmigung durch Ihren Kostenträger (z. B. Rentenversicherung oder Krankenkasse). Sobald Ihre Reha bewilligt ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um Ihren Starttermin zu planen. Sie können uns aber auch gerne direkt kontaktieren, um offene Fragen zu klären.

Reha-Antrag (Patienten)2025-06-03T15:57:41+02:00
Muss ich für die Reha bezahlen?2025-06-12T10:39:02+02:00

Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse oder Rentenversicherung übernommen. Falls eine Zuzahlung erforderlich ist, werden wir Sie frühzeitig darüber informieren. Patienten mit einer Zuzahlungsbefreiung müssen den Befreiungsnachweis vor Antritt der Reha vorlegen.

2. Ihr Therapieplan – Was erwartet Sie?2025-07-08T15:57:56+02:00

Die ambulante Reha dauert mindestens fünf Wochen mit jeweils fünf Behandlungstagen pro Woche. Pro Tag sind etwa sechs Stunden eingeplant. Das Besondere ist die feste Gruppenzusammensetzung: Viele Therapien finden innerhalb einer stabilen Gruppe von acht bis zwölf Patienten statt. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der offener Austausch möglich wird. Die folgenden Inhalte bilden unter anderem das therapeutische Fundament unserer psychosomatischen Rehabilitation:

  • Fachärztliche Betreuung und Einzeltherapien (verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch)
  • Gruppentherapie nach verhaltenstherapeutischen Methoden
  • Kreative Therapien (gestalterische Ergotherapie) und Körpertherapie (Sport, Bewegungstherapie)
  • Medizinische Trainingstherapie
  • QiGong oder Yoga, Techniken zur Entspannung und Achtsamkeit
  • Ernährungsberatung mit praktischen Lehrküchenkursen

 

2. Ihr individueller Therapieplan – Was erwartet Sie?2025-07-10T10:10:41+02:00

Die ambulante Reha dauert in der Regel 15 Tage und ist darauf ausgerichtet, möglichst schnell Erfolge zu erzielen, damit Sie rasch wieder in den Alltag zurückkehren können. Dabei setzen wir auf eine Mischung aus verschiedenen Therapieformen:
– Zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination setzen wir auf Physiotherapie
– Nach Bedarf und auf ärztliche Verordnung werden mit einer Ergotherapie alltagsrelevante Bewegungen und die Feinmotorik trainiert
– Mittels medizinischem Gerätetraining stärken wir Stabilisation und Muskelaufbau, gesteuert durch unsere Sportwissenschaftler
– Die Physikalische Therapie unterstützt die Rehabilitation mit Anwendungen wie Wärme- oder Kältetherapie
– Unsere Gesundheitsberatung unterstützt Sie bei der langfristigen Umstellung auf einen gesunden Lebensstil

3. Strukturierter Tagesablauf – Tagsüber Reha, abends zuhause2025-07-08T15:54:56+02:00

Ein großer Vorteil der ambulanten Reha ist, dass Sie den Tag über optimal betreut werden, aber abends in Ihrem gewohnten Umfeld entspannen können. So lassen sich Therapie und Alltag optimal kombinieren. Während Ihrer Therapieeinheiten erhalten Sie eine Mittagsverpflegung direkt bei uns.

Was muss ich zur Reha mitbringen?2025-06-12T10:38:29+02:00

Tragen Sie bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Bringen Sie ein Handtuch mit, das während der Behandlung genutzt werden kann.
Tragen Sie saubere Sportschuhe für die Trainingseinheiten.
Trinkflasche (nicht aus Glas), Wasserspender sind nicht an allen Standorten verfügbar.
Frisch geduscht und saubere Kleidung ermöglicht ein angenehmes Miteinander.

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?2025-07-10T09:15:39+02:00

Da die ambulante Reha auf einem strukturierten Therapieplan basiert, sind regelmäßige Termine wichtig. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, mindestens 24 Stunden vorher Bescheid zu geben. Spontane Absagen sollten bis spätestens 9 Uhr morgens erfolgen. Im Krankheitsfall ist bereits ab dem ersten Tag eine Krankmeldung durch den Hausarzt notwendig.

Anlage zum Reha-Antrag (Patient)2025-06-03T15:58:49+02:00
4. Dokumentation & Therapieoptimierung2025-07-08T15:54:49+02:00

Jede Behandlung wird von unseren Therapeuten sorgfältig dokumentiert. So können wir Ihre Fortschritte nachverfolgen und Ihre Therapie kontinuierlich anpassen. Denn nur eine individuell optimierte Therapie führt zu nachhaltigem Erfolg.

Wie komme ich zur Reha?2025-07-10T10:24:13+02:00

Wenn Sie mit dem eigenen Auto zu uns kommen, stehen Ihnen direkt vor Ort Parkmöglichkeiten zur Verfügung. So können Sie Ihre Reha bequem erreichen, ohne lange nach einem Parkplatz suchen zu müssen.

Falls Sie nicht selbst zu uns kommen können, bieten wir Ihnen nach ärztlicher Verordnung einen Fahrservice an. Dieser steht Ihnen innerhalb eines Umkreises von 25 Kilometern rund um unsere Einrichtung oder ab einem vereinbarten Sammelpunkt zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie den Fahrservice nutzen möchten. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.

Wichtige Unterlagen für Ihren ersten Termin2025-07-10T10:25:41+02:00

– Die genehmigte Reha-Verordnung
– Gesundheitskarte & Arztberichte (falls vorhanden)
– Medikamentenplan (wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden)

Anlage zum Reha-Antrag (von der Krankenkasse auszufüllen)2025-06-03T16:00:03+02:00
5. Ihr Vorteil: Unser Fahrservice2025-07-10T10:20:33+02:00

Damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können, holen wir Sie ab und bringen Sie sicher wieder nach Hause, wenn Sie nicht selbst zu uns kommen können. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung. Unser Fahrservice steht Ihnen dafür innerhalb eines Umkreises von 25 Kilometern rund um unsere Einrichtung oder ab einem festgelegten Sammelpunkt zur Verfügung.

Ärztlicher Befundbericht (vom behandelnden Arzt auszufüllen)2025-06-03T16:04:42+02:00
Formular Antragsstellung2025-06-03T16:05:50+02:00
Formular Antragsänderung2025-06-03T16:06:33+02:00
Änderungsantrag einer genehmigten Reha-Einrichtung2025-07-01T12:21:20+02:00
Öffnungszeiten

Montag:
08:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstag:
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch:
08:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt & Anfahrt

Gerber Str. 11
87764 Legau

Kompetent – Engagiert – Persönlich

Lernen Sie unsere Therapeuten in Legau kennen

T-RENA nach der Reha – für wen das Nachsorgeprogramm sinnvoll ist

Viele Menschen fragen sich nach einer Reha, wie sie ihre erreichten Fortschritte erhalten und die körperliche Belastbarkeit im Alltag weiter steigern können. Genau hier setzt das T-RENA-Programm an. Es richtet sich an Patienten, die nach orthopädischen Eingriffen oder Erkrankungen weiterhin therapeutisch begleitet trainieren wollen, um langfristig beweglich, stabil und einsatzfähig zu bleiben. Besonders nach Rückenproblemen, Bandscheibenvorfällen oder Operationen an Knie, Hüfte oder Schulter ist es entscheidend, die Muskulatur gezielt weiter aufzubauen und funktionelle Einschränkungen nicht einfach sich selbst zu überlassen. T-RENA bietet einen sicheren Rahmen, in dem gezielte Übungen unter medizinischer Anleitung fortgeführt werden – angepasst an die individuellen Voraussetzungen und realistisch abgestimmt auf das, was im Alltag tatsächlich gefordert wird.

Auch bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, muskulären Dysbalancen oder nach längeren Inaktivitätsphasen kann das Programm sinnvoll eingesetzt werden. Es hilft dabei, neu gewonnene Bewegungsmuster zu stabilisieren, das Vertrauen in den eigenen Körper wieder aufzubauen und die Rückkehr in Beruf, Familie oder Hobbys strukturiert zu gestalten. Das Training findet wohnortnah in Legau statt, in einer ruhigen Umgebung mit modernen Geräten, festen Zeiten und persönlicher Betreuung. Die Kombination aus therapeutischer Sicherheit, regelmäßiger Belastung und alltagsnaher Anwendung macht T-RENA zu einem wirkungsvollen Baustein auf dem Weg zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben nach der Reha. Wer das Programm innerhalb von sechs Wochen nach dem Abschluss der Rehabilitation beginnt, kann die Maßnahme über die Deutsche Rentenversicherung finanzieren lassen. Die Anmeldung erfolgt einfach über unsere Beratung vor Ort.

Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Prävention – Therapie – Fitness

Weitere Standorte für diese Dienstleistung

Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.

2025-07-15T13:53:28+02:00