Krankengymnastik und Krankengymnastik am Gerät in Kempten – Bewegung gezielt zurückgewinnen
Wenn Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen den Alltag belasten, bietet Krankengymnastik einen strukturierten Weg zurück in mehr Beweglichkeit und Belastbarkeit. Bei f+p in Kempten entwickeln wir für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan, der Beschwerden am Bewegungsapparat gezielt angeht und gleichzeitig die Grundlagen für langfristige Stabilität legt.
Unsere Krankengymnastik umfasst sowohl klassische Übungen auf der Behandlungsliege als auch Trainingseinheiten an modernen Geräten. Während die konventionelle Krankengymnastik auf Mobilisation, Dehnung und Kräftigung setzt, ermöglicht die Krankengymnastik am Gerät (KGG) eine systematische Belastungssteigerung mit kontrollierten Widerständen. Beide Methoden greifen ineinander und schaffen eine sichere Grundlage, um Bewegungen wieder schmerzfreier und kontrollierter auszuführen.
Zu Beginn jeder Behandlung steht eine ausführliche Untersuchung, bei der Beweglichkeit, Kraft und Koordination geprüft werden. Darauf aufbauend erarbeiten unsere Therapeuten einen Plan, der auf Ihre individuellen Ziele abgestimmt ist – sei es die Rückkehr nach einer Operation, die Behandlung von Rückenschmerzen oder die Stabilisierung bei chronischen Beschwerden.
Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit ist, dass Sie Bewegungsabläufe nicht nur in der Therapie erlernen, sondern auch im Alltag sicher anwenden können. Deshalb legen wir Wert auf eine aktive Einbindung, auf Übungen, die zu Hause weitergeführt werden können, und auf klare Strategien zur Vorbeugung von Fehlhaltungen. Krankengymnastik in Kempten bedeutet damit mehr als nur Symptomlinderung: Sie ist der Weg zu mehr Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Selbstständigkeit.

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Therapeuten in Kempten kennen
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Krankengymnastik in Kempten – Therapie für Beweglichkeit, Kraft und Stabilität
Krankengymnastik ist eine zentrale physiotherapeutische Behandlungsmethode, die immer dann eingesetzt wird, wenn Bewegungen schmerzen, Gelenke in ihrer Funktion eingeschränkt sind oder der Körper seine Belastbarkeit verloren hat. In unserer Praxis in Kempten verbinden wir die klassische Krankengymnastik mit modernen Trainingsformen wie der Krankengymnastik am Gerät (KGG) und bieten so ein breites Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Patienten Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit im Alltag zurückzuführen.
Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Häufig kommen Patienten mit akuten oder chronischen Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenverspannungen oder schmerzhaften Bewegungseinschränkungen an Knie und Hüfte zu uns. Auch nach orthopädischen Operationen, wie etwa einem Gelenkersatz oder einer Bandscheibenoperation, ist Krankengymnastik ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation. Darüber hinaus profitieren Menschen mit Arthrose, rheumatischen Erkrankungen, muskulären Dysbalancen oder unspezifischen Schmerzsyndromen von dieser gezielten Bewegungstherapie. Immer häufiger spielt auch die Prävention eine Rolle: Wer beruflich viel sitzt oder einseitige Belastungen erlebt, kann durch rechtzeitige physiotherapeutische Betreuung Fehlhaltungen vorbeugen und die Belastbarkeit des Körpers langfristig erhalten.
Im Behandlungsablauf steht am Anfang eine sorgfältige Analyse der Beweglichkeit, der Muskelkraft und der Koordination. Auf dieser Basis entsteht ein individueller Plan, der sowohl aktive als auch passive Maßnahmen enthält. Während aktive Übungen unter Anleitung ausgeführt werden und den Aufbau von Muskulatur, Stabilität und Bewegungsqualität fördern, helfen passive Techniken wie Mobilisation und Dehnung, Blockaden zu lösen und die Gelenkfunktion zu verbessern. Besonders wichtig ist uns, dass jede Einheit nachvollziehbar ist und Sie die erarbeiteten Bewegungsmuster auch außerhalb der Praxis nutzen können.
Prävention – Therapie – Fitness
Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.
Informiert – Aktuell – Nah