Prävention – Therapie – Fitness
Neurologische Therapie in Kempten
Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.
Neurologische Therapie in Kempten – gezielt für Menschen nach Schlaganfall, mit Parkinson oder Multipler Sklerose
Neurologische Therapie in Kempten bedeutet, nach einer Erkrankung oder Verletzung des Nervensystems Schritt für Schritt Sicherheit, Beweglichkeit und Selbstständigkeit zurückzugewinnen. Viele Betroffene erleben im Alltag plötzlich Unsicherheiten, die sie vorher nicht kannten: Nach einem Schlaganfall funktioniert das Gehen nicht mehr zuverlässig, bei Parkinson stocken Bewegungen, bei Multipler Sklerose treten Koordinationsstörungen und schnelle Ermüdung auf. Auch nach einem Schädel-Hirn-Trauma, bei Querschnittslähmung, Ataxien oder peripheren Nervenschädigungen verändert sich, wie vertraute Abläufe gelingen.
Die neurologische Therapie setzt genau dort an, wo Alltag durch diese Einschränkungen schwerer wird. Ziel ist es, verloren gegangene Funktionen systematisch zurückzuerarbeiten, vorhandene Fähigkeiten zu stabilisieren und einfache Abläufe wieder verlässlich zu machen. Ob es darum geht, Wege sicher zurückzulegen, beim Aufstehen das Gleichgewicht zu behalten, die Hand im Haushalt einsetzen zu können oder Treppen wieder zu bewältigen – immer steht der Nutzen im Leben der Patienten im Mittelpunkt.
In Kempten wird ein breites Spektrum neurologischer Erkrankungen berücksichtigt. Typische Indikationen sind Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, aber auch seltenere Krankheitsbilder wie Muskeldystrophien oder degenerative Erkrankungen des Rückenmarks. Wichtig ist dabei, dass Therapieziele nachvollziehbar formuliert und Fortschritte überprüfbar gemacht werden.
So entsteht ein klarer Rahmen: keine abstrakten Übungen, sondern eine Therapie, die Sicherheit gibt, Teilhabe fördert und Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben führt. Wer nach Orientierung sucht, findet in Kempten eine strukturierte neurologische Versorgung mit eindeutigem Ziel – mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag.
Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Therapeuten in Kempten kennen.
Neurologische Therapie in Kempten – Alltag zurückgewinnen nach Schlaganfall, Parkinson, MS und anderen Erkrankungen
Wenn das Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät, verändert sich das ganze Leben. Was vorher selbstverständlich war, gelingt plötzlich nur eingeschränkt oder gar nicht mehr: ein sicherer Schritt, das Heben eines Arms, das Drehen im Raum oder das Ausführen alltäglicher Handgriffe. Die neurologische Therapie in Kempten richtet sich an Menschen, die durch Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems solche Einschränkungen erfahren und gezielt daran arbeiten möchten, wieder mehr Sicherheit und Selbstständigkeit zu gewinnen.
Typische Gründe für eine neurologische Therapie sind die Folgen eines Schlaganfalls, bei dem Bewegungen an Arm und Bein unzuverlässig werden und das Gleichgewicht gestört ist. Bei Parkinson zeigen sich verlangsamte Bewegungen, Startschwierigkeiten und eine erhöhte Sturzgefahr. Menschen mit Multipler Sklerose kämpfen mit Fatigue, Spastik oder Koordinationsstörungen, die den Alltag oft unberechenbar machen. Auch nach einem Schädel-Hirn-Trauma oder bei Querschnittslähmung kommt es zu massiven Veränderungen, die viele Lebensbereiche betreffen. Seltener, aber nicht minder relevant, sind Krankheitsbilder wie Ataxien, Muskeldystrophien, Amyotrophe Lateralsklerose oder periphere Nervenschädigungen, bei denen motorische Funktionen schrittweise verloren gehen.
Die neurologische Therapie in Kempten stellt diese Indikationen nicht nebeneinander, sondern setzt bei dem an, was für den Alltag der Betroffenen entscheidend ist. Es geht darum, grundlegende Aktivitäten wieder möglich zu machen: sich ohne Hilfe aus dem Stuhl zu erheben, kurze Wege eigenständig zu bewältigen, beim Gehen Stabilität zu behalten, einfache Handgriffe im Haushalt auszuführen oder Treppen ohne Angst zu steigen.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Prävention – Therapie – Fitness
Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.
Informiert – Aktuell – Nah