Reha Nachsorge in Kempten

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

Ein Trainer und ein älterer Mann im Fitnessstudio, der einen Medizinball hält und Übungen macht.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Reha Nachsorge in Kempten – gesund bleiben, Fortschritte sichern

Nach einer abgeschlossenen Reha ist es entscheidend, die erzielten Fortschritte zu festigen, Rückfällen vorzubeugen und weiterhin aktiv an der eigenen Gesundheit zu arbeiten. Die Reha Nachsorge bei f+p in Kempten bietet Ihnen strukturierte und wirksame Möglichkeiten, um genau das zu erreichen. Wir begleiten Sie auch nach Ihrer Rehabilitation dabei, schmerzfrei und leistungsfähig zu bleiben und den Spaß an Bewegung dauerhaft zurückzugewinnen.

Unsere Nachsorgeangebote bauen gezielt auf den Inhalten und Zielen Ihrer Reha auf und helfen Ihnen, erlernte Bewegungsabläufe zu stabilisieren, die Muskulatur weiter aufzubauen und Belastbarkeit Schritt für Schritt zu steigern. Dazu gehören Programme wie T-RENA und IRENA, die in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung durchgeführt werden.

Die Programme sind so gestaltet, dass sie sich in Ihren Alltag integrieren lassen und Ihnen helfen, wieder Sicherheit in Bewegungen zu erlangen, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren und aktiv am Leben teilzunehmen. Besonders nach Bandscheibenvorfällen, Gelenkoperationen, orthopädischen Verletzungen oder chronischen Beschwerden ist es wichtig, weiter zu trainieren und die Belastungsfähigkeit kontrolliert zu steigern. Die Reha Nachsorge bei f+p in Kempten ermöglicht genau das – in einer sicheren Umgebung, begleitet von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten, die die Trainingseinheiten individuell auf Ihre Möglichkeiten und Ziele abstimmen.

Für Patienten, die ihre Gesundheit zusätzlich stärken möchten, bieten wir ergänzend die Möglichkeit einer Mitgliedschaft in unseren Fitnessstudios in Kempten und Waltenhofen, sowie von Präventionskursen, die von gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden. So bleiben Sie auch nach Abschluss der Nachsorgeprogramme in Bewegung und profitieren von einer kontinuierlichen Förderung Ihrer Gesundheit.

Unsere Reha Nachsorge in Kempten unterstützt Sie dabei, die Ergebnisse Ihrer Rehabilitation nachhaltig zu sichern, Rückfälle zu vermeiden und wieder mit mehr Freude und Selbstvertrauen in Alltag und Beruf zurückzukehren.

Ihre Möglichkeiten der Reha-Nachsorge im Überblick

Ob körperliche Stabilität, muskulärer Aufbau oder Unterstützung im Umgang mit chronischen Beschwerden: Nach einer Rehabilitation gibt es unterschiedliche Wege, die eigene Gesundheit gezielt weiter zu fördern. Mit unseren Nachsorgeprogrammen IRENA und T-RENA bieten wir strukturierte Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse – medizinisch fundiert, persönlich begleitet und so gestaltet, dass sie sich gut in Ihren Alltag integrieren lassen.

Beide Programme werden von der Deutschen Rentenversicherung finanziert und schließen direkt an Ihre Reha-Maßnahme an. Sie erhalten eine Verordnung durch den zuständigen Reha-Arzt – um alles Weitere kümmern wir uns gemeinsam mit Ihnen. Welche Form der Nachsorge am besten zu Ihrer Situation passt, erläutern wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.

IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge) richtet sich an Menschen, die auch nach der Reha therapeutische Unterstützung benötigen, um im Alltag stabil zu bleiben – körperlich, mental und beruflich. Besonders bei chronischen Erkrankungen, neurologischen Beschwerden oder psychosomatischen Belastungen bietet IRENA eine strukturierte, interdisziplinäre Weiterbehandlung.

Das Programm kombiniert medizinisches Training mit Bewegungs- und Entspannungstherapie, psychologischer Begleitung und Elementen wie Ernährungsberatung. Ziel ist es, Funktionsstörungen zu verbessern, Rückfällen vorzubeugen und die Wiedereingliederung in Alltag und Beruf nachhaltig zu fördern.

  • 24 Therapieeinheiten à 90 Minuten, 2–3 Mal pro Woche

  • Gesamtdauer: maximal 12 Monate

  • Teilnahme nur in Kempten möglich

  • Verordnung durch den Reha-Arzt erforderlich

  • Programmstart innerhalb von 3 Monaten nach Reha-Ende

T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) richtet sich an Menschen, die nach einer orthopädischen oder körperlich belastenden Rehamaßnahme weiter trainieren möchten, um gezielt Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. Das Programm eignet sich besonders bei muskulären Defiziten, eingeschränkter Belastbarkeit oder nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat.

Im Fokus stehen medizinisches Kraft- und Gerätetraining sowie funktionelle Übungen unter therapeutischer Anleitung. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, Beschwerden zu reduzieren und den Übergang in Alltag und Beruf zu erleichtern.

26 Trainingseinheiten à 60 Minuten, 1–2 Mal pro Woche
Gesamtdauer: maximal 6 Monate
Teilnahme in Kempten und Memmingen möglich
Verordnung durch den Reha-Arzt erforderlich
Programmstart innerhalb von 6 Wochen nach Reha-Ende

Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.
Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
07:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Freitag:
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt & Anfahrt

Lindauer Str. 112a
87439 Kempten

Kompetent – Engagiert – Persönlich

Lernen Sie unsere Therapeuten in Kempten Ambulante Reha kennen

Reha-Nachsorge in Kempten: Warum IRENA und T-RENA so wichtig sind

Der Abschluss einer Reha bedeutet nicht, dass der Weg zur vollen Belastbarkeit bereits geschafft ist. Gerade in den Wochen und Monaten danach entscheidet sich, ob Fortschritte dauerhaft Bestand haben, oder ob Rückschritte drohen. Genau hier setzen die Nachsorgeprogramme IRENA und T-RENA an. Sie helfen dabei, die in der Reha erarbeiteten Verbesserungen zu sichern, den Körper weiter gezielt zu stärken und mit neuer Stabilität zurück in Alltag oder Beruf zu finden.

Ob nach Bandscheibenvorfall, Hüft-OP, chronischen Rückenschmerzen oder langen orthopädischen Einschränkungen: Wer in der Reha Fortschritte gemacht hat, braucht im Anschluss die passende Unterstützung, um das Erreichte zu festigen. Die Reha-Nachsorge in Kempten bietet hierfür optimale Bedingungen – mit medizinisch begleitetem Training, festen Strukturen und einer sicheren Umgebung für die nächsten Schritte.

Ein entscheidender Unterschied zwischen IRENA und T-RENA liegt im Aufbau und in der Intensität:
IRENA kombiniert verschiedene Therapieelemente wie Training, Beratung und Coaching. Sie ist besonders geeignet für Menschen mit komplexeren Beschwerden oder bei höherem Bedarf an Unterstützung im Alltag oder Berufsleben.
T-RENA fokussiert sich dagegen auf ein gerätegestütztes Training zur körperlichen Belastungssteigerung und ist ideal für alle, die muskuläre Stabilität aufbauen, Bewegungssicherheit zurückgewinnen und ihre Belastbarkeit gezielt steigern möchten.

Was beide Programme verbindet: Sie sind Teil der Reha-Nachsorge, werden von der Deutschen Rentenversicherung übernommen und setzen eine ärztliche Verordnung voraus. Der Einstieg muss innerhalb weniger Wochen nach der Reha erfolgen – deshalb lohnt es sich, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen.

Die Reha-Nachsorge bei f+p in Kempten gibt Ihnen Sicherheit, Klarheit und ein verlässliches Angebot für Ihre Gesundheit. Denn gerade die Phase nach der Reha ist entscheidend dafür, wie gut der Körper langfristig funktioniert, ob Schmerzen zurückkehren oder verschwinden, ob die Beweglichkeit erhalten bleibt oder eingeschränkt wird. Eine gezielte Nachsorge ist keine Pflicht, sondern Ihre Chance, dauerhaft gesund und aktiv zu bleiben.

Prävention – Therapie – Fitness

Weitere Standorte für diese Dienstleistung

Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.