Prävention – Therapie – Fitness
Ergotherapie in Dietmannsried
Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.
Ergotherapie in Dietmannsried – Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit fördern, Lebensqualität stärken
In Dietmannsried begleiten wir Menschen, die durch Erkrankungen, Verletzungen oder Entwicklungsbesonderheiten im Alltag eingeschränkt sind. Ergotherapie bedeutet für uns, Fähigkeiten so zu fördern, dass Selbstständigkeit und Teilhabe wieder möglich werden. Dabei geht es nicht um abstrakte Übungen, sondern um das, was im täglichen Leben zählt: sich selbst zu versorgen, Aufgaben im Haushalt und im Beruf zu bewältigen oder als Kind mit Freude und Sicherheit zu lernen.
Viele Patientinnen und Patienten kommen nach orthopädischen Erkrankungen oder Verletzungen zu uns. Frakturen, Sehnenverletzungen, Arthrose und Arthritis führen oft zu Schmerzen, Steifigkeit und Unsicherheit in den Bewegungen. Ergotherapie unterstützt dabei, Kraft, Beweglichkeit und Belastbarkeit zurückzugewinnen, sodass alltägliche Tätigkeiten wie Greifen, Heben oder längeres Arbeiten wieder verlässlich gelingen.
Auch neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose gehören zu den zentralen Indikationen. Sie betreffen Bewegungsabläufe, Wahrnehmung und Belastbarkeit. Ergotherapie in Dietmannsried hilft, verloren geglaubte Fähigkeiten wiederzuerlangen und sie direkt in den Alltag zu übertragen – von Ankleiden und Kochen bis hin zu beruflichen Aufgaben.
Kinder profitieren ebenfalls von einer gezielten ergotherapeutischen Förderung. Entwicklungsverzögerungen, motorische Auffälligkeiten, ADHS oder Autismus-Spektrum-Störungen beeinträchtigen Teilhabe und Lernerfolg. In enger Abstimmung mit den Eltern gestalten wir die Therapie so, dass Fortschritte im Kindergarten, in der Schule und zu Hause sichtbar werden.
Schienenbau bieten wir in Dietmannsried nicht an. Sollte eine Schiene erforderlich sein, begleiten wir die Verordnung und arbeiten mit Orthopädietechnikern zusammen, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.
Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Ergotherapeuten in Dietmannsried kennen
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Ergotherapie in Dietmannsried für Kinder, Erwachsene und Senioren
Ergotherapie in Dietmannsried richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die durch Krankheit, Verletzung oder Entwicklungsbesonderheiten Schwierigkeiten haben, ihren Alltag selbstständig zu gestalten. Sie ist dann angezeigt, wenn Handlungen wie Ankleiden, Kochen, Arbeiten oder schulische Tätigkeiten nicht mehr zuverlässig gelingen. Ziel ist es, Handlungsfähigkeit, Sicherheit und Teilhabe Schritt für Schritt zurückzugewinnen.
Zu den häufigsten Indikationen zählen orthopädische Erkrankungen und Verletzungen. Nach Frakturen, Operationen oder Sehnenverletzungen leiden viele Betroffene unter Einschränkungen in Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Arthrose und Arthritis verursachen Schmerzen, Gelenksteifigkeit und Unsicherheit bei Belastung. Ergotherapie unterstützt hier dabei, alltägliche Tätigkeiten wie Greifen, Heben, Tragen oder Arbeiten am Computer wieder sicher auszuführen. Das Ergebnis zeigt sich nicht nur im Therapieraum, sondern in spürbarer Erleichterung im Alltag.
Auch neurologische Krankheitsbilder gehören zu den zentralen Aufgaben. Ein Schlaganfall verändert Bewegungsabläufe und Wahrnehmung grundlegend. Ergotherapie begleitet den Prozess des Wiedererlernens, fördert Arm- und Handfunktion, Haltungskontrolle und Ausdauer und überträgt die Fortschritte in Tätigkeiten wie Essen, Körperpflege oder Haushaltsführung. Bei Multipler Sklerose sind Themen wie Kraftverlust, Fatigue und Koordinationsprobleme im Vordergrund, während bei Parkinson vor allem Bewegungsverlangsamung, Zittern und Schwierigkeiten in der Organisation des Tages auftreten. In all diesen Fällen trägt Ergotherapie dazu bei, wieder mehr Sicherheit und Selbstständigkeit zu erlangen.
Prävention – Therapie – Fitness
Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.
Informiert – Aktuell – Nah








