Prävention – Therapie – Fitness

Ergotherapie in Dietmannsried

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Ergotherapie in Dietmannsried – Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit fördern, Lebensqualität stärken

In Dietmannsried begleiten wir Menschen, die durch Erkrankungen, Verletzungen oder Entwicklungsbesonderheiten im Alltag eingeschränkt sind. Ergotherapie bedeutet für uns, Fähigkeiten so zu fördern, dass Selbstständigkeit und Teilhabe wieder möglich werden. Dabei geht es nicht um abstrakte Übungen, sondern um das, was im täglichen Leben zählt: sich selbst zu versorgen, Aufgaben im Haushalt und im Beruf zu bewältigen oder als Kind mit Freude und Sicherheit zu lernen.

Viele Patientinnen und Patienten kommen nach orthopädischen Erkrankungen oder Verletzungen zu uns. Frakturen, Sehnenverletzungen, Arthrose und Arthritis führen oft zu Schmerzen, Steifigkeit und Unsicherheit in den Bewegungen. Ergotherapie unterstützt dabei, Kraft, Beweglichkeit und Belastbarkeit zurückzugewinnen, sodass alltägliche Tätigkeiten wie Greifen, Heben oder längeres Arbeiten wieder verlässlich gelingen.

Auch neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose gehören zu den zentralen Indikationen. Sie betreffen Bewegungsabläufe, Wahrnehmung und Belastbarkeit. Ergotherapie in Dietmannsried hilft, verloren geglaubte Fähigkeiten wiederzuerlangen und sie direkt in den Alltag zu übertragen – von Ankleiden und Kochen bis hin zu beruflichen Aufgaben.

Kinder profitieren ebenfalls von einer gezielten ergotherapeutischen Förderung. Entwicklungsverzögerungen, motorische Auffälligkeiten, ADHS oder Autismus-Spektrum-Störungen beeinträchtigen Teilhabe und Lernerfolg. In enger Abstimmung mit den Eltern gestalten wir die Therapie so, dass Fortschritte im Kindergarten, in der Schule und zu Hause sichtbar werden.

Schienenbau bieten wir in Dietmannsried nicht an. Sollte eine Schiene erforderlich sein, begleiten wir die Verordnung und arbeiten mit Orthopädietechnikern zusammen, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.

Junge Frau, die ein Anmeldeformular auf einem Clipboard ausfüllt, während sie sitzt.
Terminvorbereitung

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.

Wie bereite ich mich auf die Therapie vor?2025-06-12T10:46:34+02:00

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, bitten wir Sie:
– Tragen Sie bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht.
– Bringen Sie ein Handtuch mit, das während der Behandlung genutzt werden kann.
– Tragen Sie bei den Trainingseinheiten saubere Sportschuhe (z.B. bei KGG/TRENA).
– Trinkflasche (nicht aus Glas), Wasserspender sind nicht an allen Standorten verfügbar
– Frisch geduscht und saubere Kleidungsorgen für ein angenehmes Miteinander.

1. Anamnese – Ihr erster Termin2025-04-29T09:18:26+02:00

Ihr erster Termin beginnt mit einer detaillierten Anamnese. Dabei erfassen wir Ihre Beschwerden, bisherigen Diagnosen und möglichen Vorerkrankungen. Uns ist es wichtig, nicht nur die akuten Probleme zu betrachten, sondern auch deren mögliche Ursachen und Zusammenhänge zu erkennen. Gemeinsam besprechen wir Ihre individuellen Therapieziele.

Patientenaufnahmebogen – Bitte vor dem ersten Termin ausfüllen2025-06-03T15:53:22+02:00
Wie vereinbare ich einen Termin?2025-04-29T09:21:36+02:00

Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, einen passenden Termin zu finden. Sie können Ihre Termine bequem telefonisch oder über unser Online-Terminbuchungstool anfragen. Unser Ziel ist es, eine feste Terminserie mit einem Therapeuten zu buchen, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen. Sollte es jedoch aufgrund von Krankheit oder anderen unvorhersehbaren Umständen zu einem Wechsel kommen, ist das kein Grund zur Sorge: Dank unserer digitalen Dokumentation sind alle relevanten Informationen jederzeit verfügbar.

Was ist, wenn ich Schmerzen habe?2025-04-29T09:19:39+02:00

Schmerzen sind oft ein Zeichen dafür, dass der Körper auf die Therapie reagiert. Leichte Beschwerden nach der Behandlung sind normal, jedoch sollte der Schmerz nicht anhaltend oder übermäßig stark sein. Falls Sie sich unsicher fühlen, sprechen Sie Ihren Therapeuten direkt an.

2. Befunderhebung & Behandlung2025-04-29T09:18:24+02:00

Damit wir gezielt behandeln können, führen wir spezifische Bewegungsprüfungen und Tests durch. Diese helfen uns, Funktionsstörungen zu erkennen und den bestmöglichen Behandlungsplan für Sie zu entwickeln. Ihre Therapie besteht je nach Verordnung und Zielsetzung aus aktiven Übungen, manuellen Techniken oder gerätegestütztem Training. Ihr Fortschritt wird dabei kontinuierlich überprüft und der Behandlungsplan entsprechend angepasst.

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?2025-04-29T09:21:39+02:00

Wir wissen, dass manchmal etwas dazwischenkommen kann. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. So können wir den Termin neu vergeben und anderen Patienten eine Behandlung ermöglichen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir leider in Höhe des geplanten Behandlungstermins berechnen.

Kann ich eine Begleitperson mitbringen?2025-04-29T09:19:48+02:00

Ja, wenn Sie sich beim ersten Termin wohler fühlen, können Sie eine Begleitperson mitbringen. Aus Platzgründen bitten wir jedoch darum, dies nur bei Bedarf zu tun.

3. Digitale Dokumentation – Qualität durch moderne Technologie2025-06-12T10:47:46+02:00

Wir setzen auf eine spezialisierte Software namens Phybe, die es uns ermöglicht, Ihre Behandlungen effizient zu dokumentieren. Das bedeutet für Sie:
Jeder Therapiefortschritt wird genau festgehalten und analysiert. Damit sind auch bei einem Wechsel des Therapeuten alle relevanten Informationen verfügbar. Ohne dass Sie sich wiederholt erklären müssen. So sorgen wir für eine kontinuierliche Optimierung Ihrer Therapie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wichtige Unterlagen für Ihren ersten Termin2025-06-26T14:58:17+02:00

– Gültige Verordnung bzw. Rezept
– Gesundheitskarte
– relevante Arztberichte

Hinweis zur Rezeptgültigkeit:
Der erste Termin eines ausgestellten Rezeptes muss bereits innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellungsdatum stattgefunden haben. Bei einem dringlichem Behandlungsbedarf beträgt die Rezeptgültigkeit 14 Tage, bei einem Entlass-Management nur 7 Tage.

Wie lange dauert eine Behandlungseinheit?2025-07-07T10:46:23+02:00

Die Standard-Behandlungszeit beträgt in der Physiotherapie 20 Minuten pro Einheit, in der Ergotherapie 30 Minuten pro Einheit. Es gibt jedoch spezielle Verordnungen für längere Behandlungszeiten, die Ihr Arzt individuell festlegt.

Rezeptgebühren & wichtige Informationen2025-06-12T10:49:00+02:00

– Alle Rezepte sind gebührenpflichtig, sofern keine Befreiung vorliegt.
– Ein Befreiungsnachweis muss vor dem ersten Termin vorgelegt werden.
– Die Zuzahlung ist bereits vor der ersten Behandlung zu entrichten, eine Kartenzahlung ist möglich und erwünscht.

Gibt es Parkmöglichkeiten?2025-06-12T10:44:14+02:00

Ja, an den meisten Standorten stehen Ihnen kostenfreie oder kostengünstige Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
07:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Freitag:
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt & Anfahrt

Krugzeller Str. 22
87463 Dietmannsried

Kompetent – Engagiert – Persönlich

Lernen Sie unsere Ergotherapeuten in Dietmannsried kennen

Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Ergotherapie in Dietmannsried für Kinder, Erwachsene und Senioren

Ergotherapie in Dietmannsried richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die durch Krankheit, Verletzung oder Entwicklungsbesonderheiten Schwierigkeiten haben, ihren Alltag selbstständig zu gestalten. Sie ist dann angezeigt, wenn Handlungen wie Ankleiden, Kochen, Arbeiten oder schulische Tätigkeiten nicht mehr zuverlässig gelingen. Ziel ist es, Handlungsfähigkeit, Sicherheit und Teilhabe Schritt für Schritt zurückzugewinnen.

Zu den häufigsten Indikationen zählen orthopädische Erkrankungen und Verletzungen. Nach Frakturen, Operationen oder Sehnenverletzungen leiden viele Betroffene unter Einschränkungen in Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Arthrose und Arthritis verursachen Schmerzen, Gelenksteifigkeit und Unsicherheit bei Belastung. Ergotherapie unterstützt hier dabei, alltägliche Tätigkeiten wie Greifen, Heben, Tragen oder Arbeiten am Computer wieder sicher auszuführen. Das Ergebnis zeigt sich nicht nur im Therapieraum, sondern in spürbarer Erleichterung im Alltag.

Auch neurologische Krankheitsbilder gehören zu den zentralen Aufgaben. Ein Schlaganfall verändert Bewegungsabläufe und Wahrnehmung grundlegend. Ergotherapie begleitet den Prozess des Wiedererlernens, fördert Arm- und Handfunktion, Haltungskontrolle und Ausdauer und überträgt die Fortschritte in Tätigkeiten wie Essen, Körperpflege oder Haushaltsführung. Bei Multipler Sklerose sind Themen wie Kraftverlust, Fatigue und Koordinationsprobleme im Vordergrund, während bei Parkinson vor allem Bewegungsverlangsamung, Zittern und Schwierigkeiten in der Organisation des Tages auftreten. In all diesen Fällen trägt Ergotherapie dazu bei, wieder mehr Sicherheit und Selbstständigkeit zu erlangen.

Kinder sind eine weitere wichtige Zielgruppe. Entwicklungsverzögerungen, motorische Unsicherheiten, Aufmerksamkeitsstörungen oder Autismus-Spektrum-Störungen erschweren es, im Kindergarten oder in der Schule mitzuhalten. Ergotherapie schafft einen Raum, in dem Kinder spielerisch üben, ihre Motorik verbessern, Wahrnehmung differenzieren und Konzentration steigern können. Eltern werden eng einbezogen, sodass Fortschritte auch zu Hause sichtbar werden und der Transfer in den Alltag gelingt. So wird Ergotherapie zu einer echten Unterstützung für die ganze Familie.

Auch ältere Menschen profitieren in besonderem Maße. Mit zunehmendem Alter oder bei chronischen Erkrankungen nimmt die Belastbarkeit ab, einfache Abläufe werden schwieriger. Ergotherapie hilft, vorhandene Fähigkeiten zu stabilisieren, Risiken zu verringern und Strategien zu entwickeln, die den Alltag erleichtern. So können viele Senioren länger selbstständig bleiben und ihre Lebensqualität erhalten.

In Dietmannsried bieten wir das vollständige Spektrum der Ergotherapie – mit Ausnahme des Schienenbaus. Sollte eine individuell angepasste Schiene medizinisch notwendig sein, übernehmen wir die Koordination mit Ärzten und Orthopädietechnikern und unterstützen beim sicheren Umgang. So bleibt die Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten aus einem Guss.

Die Bandbreite der Indikationen in Dietmannsried umfasst orthopädische Beschwerden wie Frakturen, Sehnenverletzungen, Arthrose und Arthritis, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson und Multiple Sklerose sowie pädiatrische Fragestellungen bei Entwicklungsverzögerungen, ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen und sensorischen Verarbeitungsproblemen. Gemeinsam ist allen Ausgangssituationen, dass der Alltag spürbar beeinträchtigt ist – und dass Ergotherapie Wege eröffnet, diese Hürden zu überwinden.

Für Sie bedeutet Ergotherapie in Dietmannsried eine fachlich fundierte, persönliche Begleitung, die sich an Ihren Zielen orientiert. Ob es darum geht, selbstständig im Haushalt zu sein, berufliche Aufgaben zu bewältigen, als Kind im Kindergarten mitzuhalten oder im Alter unabhängig zu bleiben – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu stärken und den Alltag wieder sicher zu gestalten.

Prävention – Therapie – Fitness

Weitere Standorte für diese Dienstleistung

Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.

2025-09-30T13:24:32+02:00