Kassenfinanziertes Rückentraining

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

Mann in rotem Shirt sitzt an einem Fitnessgerät, während ein Trainer ihn anleitet.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Warum Rückentraining sinnvoll ist

Ein stabiler Rücken ist entscheidend für einen beschwerdefreien Alltag. Rückenschmerzen entstehen oft durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und einseitige Belastungen im Beruf oder Alltag. Wer rechtzeitig gegensteuert, kann Beschwerden vermeiden und die Belastbarkeit gezielt steigern. Das Rückentraining bei f+p nach § 20 SGB V hilft dabei, die tief liegende Rumpfmuskulatur zu stärken, die Wirbelsäule zu entlasten und Haltung sowie Bewegungsabläufe zu verbessern. Wer in Bewegung bleibt und unter Anleitung gezielt trainiert, fördert nicht nur die Rückengesundheit, sondern auch das Vertrauen in die eigene Belastbarkeit im Alltag und bei der Arbeit. Das Training ist für Menschen jeden Alters geeignet, unabhängig davon, ob bereits Beschwerden bestehen oder ob der Rücken präventiv gestärkt werden soll.

So läuft das Rückentraining bei f+p ab

Das Rückentraining bei f+p startet mit einer umfassenden Eingangsanalyse, die Bewegungsmuster, Haltung und die Kraft der Rückenmuskulatur erfasst. Diese Analyse dauert etwa neunzig Minuten und bildet die Grundlage für den Trainingsplan. Im Anschluss folgt ein Aufbauprogramm mit in der Regel vierzehn Trainingseinheiten, die zweimal pro Woche stattfinden. Das Training kombiniert Übungen an medizinischen Geräten mit Funktionsgymnastik und Entlastungs- sowie Entspannungsübungen. Ziel ist es, die Rücken- und Bauchmuskulatur gezielt zu kräftigen, die Haltung zu stabilisieren und den Rücken beweglich zu halten. Nach Abschluss des Kurses erfolgt eine weitere Analyse, die den Trainingsfortschritt dokumentiert und Handlungsempfehlungen für die Zukunft gibt. Jede Einheit wird in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Therapeuten durchgeführt, sodass Korrekturen direkt erfolgen und Übungen individuell angepasst werden können.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit einem erhöhten Risiko für Rückenschmerzen – zum Beispiel durch:

  • sitzende oder körperlich einseitige Berufstätigkeit
  • abgeschwächte Rumpfmuskulatur
  • mangelnde Bewegung im Alltag
  • wiederkehrende Verspannungen oder Beschwerden im Rückenbereich
  • fehlende Haltungsstabilität oder Koordinationsdefizite

Auch Personen ohne akute Beschwerden können vom Training profitieren – zur Prävention, zur Stabilisierung oder zur Wiederaufnahme körperlicher Aktivität nach längerer Inaktivität.

Der Kurs zielt darauf ab, Rückenbeschwerden vorzubeugen, vorhandene Fehlhaltungen zu korrigieren und die muskuläre Basis für einen belastbaren Alltag zu schaffen. Die Inhalte verbinden medizinisches Wissen mit praktischen Übungen und sind so aufgebaut, dass sie auch im Alltag umsetzbar bleiben.

Teilnehmer lernen, funktionelle Zusammenhänge besser zu verstehen und gesunde Bewegungsmuster bewusst in ihren Tagesablauf zu integrieren. Die Übungen verbessern Kraft, Beweglichkeit, Haltungskontrolle und Körperbewusstsein – immer im Rahmen der eigenen Belastbarkeit.

Das Rückentraining ist praxisorientiert und alltagsnah aufgebaut. Vermittelt werden unter anderem:

  • gezielte Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur
  • Mobilisationsübungen für die Wirbelsäule
  • Schulung einer aufrechten und rückenfreundlichen Haltung
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Übungen zur Entlastung bei alltäglichen Bewegungen
  • Strategien zur Selbstwahrnehmung und Spannungsregulation

Jede Einheit ist klar strukturiert, methodisch durchdacht und wird von qualifizierten Fachkräften angeleitet. Das Training erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf individuelle Voraussetzungen Rücksicht genommen werden kann.

Der Kurs umfasst in der Regel 8 bis 10 Einheiten à 60 Minuten. Die Teilnahme erfolgt einmal pro Woche, je nach Standort und Terminplan. Die Inhalte bauen aufeinander auf, können aber auch von Neueinsteigern verstanden und umgesetzt werden.

Alle Kursleitungen sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt. Die Maßnahme erfüllt die Qualitätskriterien des Leitfadens Prävention nach § 20 SGB V.

Da es sich um einen zertifizierten Präventionskurs handelt, übernehmen viele gesetzliche Krankenkassen einen Großteil der Kosten. Nach Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Termine erhalten Sie eine Bescheinigung zur Kostenerstattung. Der Zuschuss liegt – je nach Kasse – zwischen 75 und 100 Prozent.

Eine ärztliche Verordnung ist nicht erforderlich. Bei Unsicherheiten zur Förderung hilft Ihnen unsere Gesundheitsberatung gerne weiter.

Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.

Kostenübernahme und Anmeldung

Das Rückentraining bei f+p ist nach § 20 SGB V zertifiziert und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Voraussetzung für die Erstattung ist eine regelmäßige Teilnahme von mindestens achtzig Prozent der Einheiten. Nach Kursabschluss kann eine Teilnahmebescheinigung bei der Krankenkasse eingereicht werden, die einen Teil oder die gesamten Kosten übernimmt. Eine ärztliche Verordnung ist nicht notwendig. Der Kurs bietet eine strukturierte Möglichkeit, Rückenschmerzen vorzubeugen oder bestehende Beschwerden nachhaltig zu reduzieren. Bei Fragen zur Anmeldung, zum Ablauf oder zur Kostenübernahme hilft die Gesundheitsberatung von f+p weiter. Wer aktiv etwas für die eigene Rückengesundheit tun möchte, findet im Rückentraining eine fundierte und praxisnahe Möglichkeit, wieder beweglicher und belastbarer zu werden.

Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns