Kassenfinanziertes Trainingsprogramm für Hüfte &  Knie

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

Gruppe von Personen, die auf Matten liegen und Dehnübungen im Reha-Sport durchführen.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Training für Hüfte und Knie – Beweglichkeit und Sicherheit zurückgewinnen

Hüft- und Kniegelenke tragen im Alltag bei jedem Schritt die Hauptlast. Belastungsschmerzen, Instabilität oder Unsicherheit beim Gehen entstehen oft durch muskuläre Schwächen oder eingeschränkte Beweglichkeit. Wer frühzeitig mit einem gezielten Training beginnt, kann Fehlbelastungen vorbeugen und die Gelenke entlasten. Besonders bei ersten Beschwerden oder nach einer Operation ist es sinnvoll, die umgebende Muskulatur gezielt zu kräftigen. So wird die Belastbarkeit gesteigert, die Gelenkführung verbessert und der Alltag wieder sicherer. Das Training bei f+p ermöglicht es, unter fachlicher Anleitung an den entscheidenden Punkten anzusetzen und aktiv Verantwortung für die eigene Beweglichkeit zu übernehmen.

Inhalte, Ablauf und Nutzen des Hüfte/Knie-Trainings

Der Kurs bei f+p richtet sich an Menschen mit Beschwerden, eingeschränkter Beweglichkeit oder nach Phasen der Inaktivität. Das Programm besteht aus acht bis zehn Einheiten à sechzig Minuten und wird in Kleingruppen durchgeführt. Jede Einheit kombiniert funktionelle Übungen zur Kräftigung der Hüft- und Kniemuskulatur mit Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Geübt werden alltagsnahe Bewegungen wie Treppensteigen, Aufstehen oder sicheres Gehen, um diese wieder leichter und schmerzfreier ausführen zu können. Ziel ist es, die Muskulatur so zu kräftigen, dass sie die Gelenke im Alltag stabil führt und Belastungen besser aufgefangen werden. Gleichzeitig werden Bewegungsabläufe analysiert und optimiert, um langfristig Überlastungen zu vermeiden. Das Training bietet eine klare Struktur, abgestimmt auf den individuellen Leistungsstand, und wird von erfahrenen Therapeuten begleitet.

Das Training ist sinnvoll für alle, die:

  • häufig unter Belastungsschmerzen im Hüft- oder Kniebereich leiden
  • eine eingeschränkte Beweglichkeit oder instabile Gelenkführung bemerken
  • sich nach einer Phase der Inaktivität wieder sicher bewegen möchten
  • ihre Gelenke langfristig gesund erhalten und vor Fehlbelastung schützen wollen
  • nach einem operativen Eingriff wieder in die Bewegung finden möchten – in stabiler, kontrollierter Form

Der Kurs ersetzt keine Rehamaßnahme, eignet sich aber ideal für den Wiedereinstieg oder zur gezielten Prävention im Alltag.

Ziel des Trainings ist es, die gelenkführende Muskulatur rund um Hüfte und Knie zu aktivieren, die Belastungsverteilung zu verbessern und Bewegungsmuster funktionell zu optimieren. Der Fokus liegt auf gezielter Kräftigung, koordinierter Steuerung und sicherer Belastbarkeit – ohne Überforderung, aber mit spürbarem Effekt.

Darüber hinaus werden Haltungsgewohnheiten, Bewegungsabläufe und Alltagssituationen kritisch betrachtet und individuell angepasst. Das hilft, Überlastungen zu vermeiden und die Gelenkgesundheit langfristig zu sichern.

  • Aufbau stabilisierender Muskulatur rund um Hüfte, Gesäß und Oberschenkel
  • Verbesserung der Knieachsenführung und Standstabilität
  • Förderung von Mobilität, Gleichgewicht und funktioneller Koordination
  • Analyse und Schulung alltagsrelevanter Bewegungen (z. B. Treppe, Aufstehen, Heben)
  • Wahrnehmungstraining und individuelle Bewegungskontrolle
  • Anleitung zur selbstständigen Übungsausführung im Alltag

Die Übungen sind sicher, funktionell und kontrolliert aufgebaut. Die Belastung wird individuell angepasst und regelmäßig überprüft.

Der Kurs besteht aus 8 bis 10 Einheiten à 60 Minuten. Das Training findet in Kleingruppen statt und wird von erfahrenen, qualifizierten Kursleitungen angeleitet. Die Inhalte bauen systematisch aufeinander auf, bleiben aber auch für Neueinsteiger verständlich.

Das Format ist zertifiziert, erfüllt die Vorgaben des § 20 SGB V und orientiert sich an den aktuellen medizinischen Empfehlungen zur gelenkschonenden Prävention.

Die Teilnahme wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden kann. Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme von mindestens 80 Prozent. Der Zuschuss beträgt – je nach Kasse – bis zu 100 Prozent der Kurskosten.

Für Rückfragen zur Finanzierung oder zur Einreichung der Unterlagen steht Ihnen unsere Gesundheitsberatung gerne zur Verfügung.

Wenn Sie aktiv etwas für die Gesundheit Ihrer Knie- und Hüftgelenke tun möchten, beraten wir Sie gerne zu Kursorten, Startterminen und freien Plätzen.

Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.
Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Rahmenbedingungen und Krankenkassenförderung

Das Hüfte/Knie-Training bei f+p ist nach § 20 SGB V zertifiziert und erfüllt die Qualitätskriterien der Zentralen Prüfstelle Prävention. Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen die Teilnahme finanziell, wenn mindestens achtzig Prozent der Kurseinheiten wahrgenommen werden. Nach Abschluss erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung, die zur Erstattung bei der Krankenkasse eingereicht werden kann. Eine ärztliche Verordnung ist nicht notwendig, sodass der Einstieg unkompliziert möglich ist. Das Training eignet sich zur Prävention ebenso wie zur Stabilisierung nach einer Operation oder längeren Trainingspausen. Wer Fragen zur Anmeldung, zu Terminen oder zur Kostenerstattung hat, kann sich direkt an die Gesundheitsberatung bei f+p wenden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung aktiv etwas für die Gesundheit von Hüfte und Knie zu tun und Bewegung wieder zu einem sicheren Teil des Alltags zu machen.