Physiotherapie bei f+p in Peißenberg: Ihre Gesundheit im Mittelpunkt
Die Physiotherapie bei f+p in Peißenberg bietet Ihnen eine individuelle, auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmte Behandlung. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Physiotherapeuten verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihre Beweglichkeit zu steigern, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu fördern. Bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt, und wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.
Unsere Praxis in Peißenberg ist modern ausgestattet und bietet Ihnen eine angenehme und entspannende Atmosphäre. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, damit der Heilungsprozess optimal unterstützt wird. Die Praxis bietet nicht nur die Möglichkeit, akute Beschwerden zu behandeln, sondern auch langfristige Lösungen zur Verbesserung Ihrer Gesundheit und zur Prävention von weiteren Beschwerden.
Vielfältige Therapieansätze für Ihre individuelle Behandlung
In der Physiotherapie bei f+p in Peißenberg kommen eine Vielzahl von therapeutischen Ansätzen zum Einsatz, die auf Ihre individuellen Beschwerden und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir bieten sowohl klassische physiotherapeutische Verfahren als auch innovative, moderne Methoden an, um Ihre Beschwerden effektiv zu lindern und Ihre Beweglichkeit zu verbessern.
Ein zentraler Bestandteil unserer Behandlung ist die manuelle Therapie, die speziell bei Gelenkblockaden, Verspannungen und muskulären Einschränkungen hilft. Unsere Therapeuten setzen gezielte Handgriffe ein, um die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Diese manuelle Behandlung wird durch gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit ergänzt.
Darüber hinaus setzen wir moderne physikalische Therapien wie Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und Wärmebehandlungen ein, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Schmerzlinderung zu unterstützen. Diese Anwendungen können Entzündungen reduzieren, die Muskulatur entspannen und die Blutzirkulation fördern, was den Heilungsprozess auf vielfältige Weise unterstützt.
Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
In der Physiotherapie bei f+p in Peißenberg spielen Rehabilitationsmaßnahmen eine bedeutende Rolle. Besonders nach Verletzungen oder Operationen ist es wichtig, gezielt physiotherapeutische Maßnahmen zu ergreifen, um die Heilung zu unterstützen und die Muskulatur wieder aufzubauen. Wir begleiten Sie in Ihrer Rehabilitation und sorgen dafür, dass Sie schnell wieder in Ihren Alltag zurückkehren können.
Unsere Therapeuten entwickeln mit Ihnen gemeinsam einen maßgeschneiderten Rehabilitationsplan, der auf Ihre spezifische Situation und Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir kombinieren manuelle Techniken mit Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Stabilisation der betroffenen Körperregionen, um die Heilung zu fördern und die betroffenen Gelenke sowie Muskeln langfristig zu stabilisieren.
Zudem legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie nach einer Rehabilitation weiterhin präventive Maßnahmen umsetzen, um das Risiko von Folgeverletzungen zu minimieren und Ihre langfristige Gesundheit zu fördern.

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, bitten wir Sie:
– Tragen Sie bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht.
– Bringen Sie ein Handtuch mit, das während der Behandlung genutzt werden kann.
– Tragen Sie bei den Trainingseinheiten saubere Sportschuhe (z.B. bei KGG/TRENA).
– Trinkflasche (nicht aus Glas), Wasserspender sind nicht an allen Standorten verfügbar
– Frisch geduscht und saubere Kleidungsorgen für ein angenehmes Miteinander.
Ihr erster Termin beginnt mit einer detaillierten Anamnese. Dabei erfassen wir Ihre Beschwerden, bisherigen Diagnosen und möglichen Vorerkrankungen. Uns ist es wichtig, nicht nur die akuten Probleme zu betrachten, sondern auch deren mögliche Ursachen und Zusammenhänge zu erkennen. Gemeinsam besprechen wir Ihre individuellen Therapieziele.
Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, einen passenden Termin zu finden. Sie können Ihre Termine bequem telefonisch oder über unser Online-Terminbuchungstool anfragen. Unser Ziel ist es, eine feste Terminserie mit einem Therapeuten zu buchen, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen. Sollte es jedoch aufgrund von Krankheit oder anderen unvorhersehbaren Umständen zu einem Wechsel kommen, ist das kein Grund zur Sorge: Dank unserer digitalen Dokumentation sind alle relevanten Informationen jederzeit verfügbar.
Schmerzen sind oft ein Zeichen dafür, dass der Körper auf die Therapie reagiert. Leichte Beschwerden nach der Behandlung sind normal, jedoch sollte der Schmerz nicht anhaltend oder übermäßig stark sein. Falls Sie sich unsicher fühlen, sprechen Sie Ihren Therapeuten direkt an.
Damit wir gezielt behandeln können, führen wir spezifische Bewegungsprüfungen und Tests durch. Diese helfen uns, Funktionsstörungen zu erkennen und den bestmöglichen Behandlungsplan für Sie zu entwickeln. Ihre Therapie besteht je nach Verordnung und Zielsetzung aus aktiven Übungen, manuellen Techniken oder gerätegestütztem Training. Ihr Fortschritt wird dabei kontinuierlich überprüft und der Behandlungsplan entsprechend angepasst.
Wir wissen, dass manchmal etwas dazwischenkommen kann. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. So können wir den Termin neu vergeben und anderen Patienten eine Behandlung ermöglichen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir leider in Höhe des geplanten Behandlungstermins berechnen.
Ja, wenn Sie sich beim ersten Termin wohler fühlen, können Sie eine Begleitperson mitbringen. Aus Platzgründen bitten wir jedoch darum, dies nur bei Bedarf zu tun.
Wir setzen auf eine spezialisierte Software namens Phybe, die es uns ermöglicht, Ihre Behandlungen effizient zu dokumentieren. Das bedeutet für Sie:
Jeder Therapiefortschritt wird genau festgehalten und analysiert. Damit sind auch bei einem Wechsel des Therapeuten alle relevanten Informationen verfügbar. Ohne dass Sie sich wiederholt erklären müssen. So sorgen wir für eine kontinuierliche Optimierung Ihrer Therapie, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
– Gültige Verordnung bzw. Rezept
– Gesundheitskarte
– relevante Arztberichte
Hinweis zur Rezeptgültigkeit:
Der erste Termin eines ausgestellten Rezeptes muss bereits innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellungsdatum stattgefunden haben. Bei einem dringlichem Behandlungsbedarf beträgt die Rezeptgültigkeit 14 Tage, bei einem Entlass-Management nur 7 Tage.
Die Standard-Behandlungszeit beträgt in der Physiotherapie 20 Minuten pro Einheit, in der Ergotherapie 30 Minuten pro Einheit. Es gibt jedoch spezielle Verordnungen für längere Behandlungszeiten, die Ihr Arzt individuell festlegt.
– Alle Rezepte sind gebührenpflichtig, sofern keine Befreiung vorliegt.
– Ein Befreiungsnachweis muss vor dem ersten Termin vorgelegt werden.
– Die Zuzahlung ist bereits vor der ersten Behandlung zu entrichten, eine Kartenzahlung ist möglich und erwünscht.
Ja, an den meisten Standorten stehen Ihnen kostenfreie oder kostengünstige Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Montag bis Donnerstag:
07:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag:
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPestalozzistr. 8
82380 Peißenberg
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Therapeuten in Peißenberg kennen.

Physiotherapie

Anmeldung

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie
„Ein Leben voller Stärke und Hoffnung trotz Multipler Sklerose“
Yelena sitzt seit 10 Jahren aufgrund ihrer Erkrankung an Multiple Sklerose im Rollstuhl. Obwohl sie mit den unvorhersehbaren Symptomen und Einschränkungen konfrontiert ist, begegnet sie diesen mit Stärke und einem unbeugsamen Willen.
Sie ist ein strahlendes Beispiel dafür, wie man mit Willenskraft, Unterstützung und modernen Therapiemethoden große Fortschritte erzielen kann.
Ein schwerer Arbeitsunfall hat das Leben von Tobias Knab auf den Kopf gestellt – ein LKW übersah Tobias und überrollte ihn, hinterließ körperliche und seelische Wunden. Doch Tobias ließ sich nicht unterkriegen. Mit Hilfe von f+p und unbändiger Energie kämpfte er sich zurück ins Leben.
Das Team von f+p erkannte sofort das Potenzial von Tobias und wusste, dass wir ihm helfen können. Mit individuell abgestimmten Therapien, einfühlsamer Betreuung und einem gezielten Trainingsprogramm startete Tobias seinen Weg in die Rehabilitation – eine echte Erfolgsgeschichte.
Ein schwerer Forstunfall hat das Leben von Sebastian Uhlemaier völlig verändert. Bei Fällarbeiten wurde er von einem Baum getroffen und erlitt dabei schwere Verletzungen, unter anderem an der Wirbelsäule und den inneren Organen. Dank der Unterstützung von f+p und seinem unerschütterlichen Willen kämpfte er sich ins Leben zurück.
Durch die erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), die ihm ermöglicht, täglich 2-3 Stunden mit individuell abgestimmten Therapien, einfühlsamer Betreuung und einem gezielten Trainingsprogramm zu trainieren, begann Herr Uhlemaier seinen Weg zur Rehabilitation – eine wahre Erfolgsgeschichte.
„Ein Leben voller Stärke und Hoffnung trotz Multipler Sklerose“
Yelena sitzt seit 10 Jahren aufgrund ihrer Erkrankung an Multiple Sklerose im Rollstuhl. Obwohl sie mit den unvorhersehbaren Symptomen und Einschränkungen konfrontiert ist, begegnet sie diesen mit Stärke und einem unbeugsamen Willen.
Sie ist ein strahlendes Beispiel dafür, wie man mit Willenskraft, Unterstützung und modernen Therapiemethoden große Fortschritte erzielen kann.
Ein schwerer Arbeitsunfall hat das Leben von Tobias Knab auf den Kopf gestellt – ein LKW übersah Tobias und überrollte ihn, hinterließ körperliche und seelische Wunden. Doch Tobias ließ sich nicht unterkriegen. Mit Hilfe von f+p und unbändiger Energie kämpfte er sich zurück ins Leben.
Das Team von f+p erkannte sofort das Potenzial von Tobias und wusste, dass wir ihm helfen können. Mit individuell abgestimmten Therapien, einfühlsamer Betreuung und einem gezielten Trainingsprogramm startete Tobias seinen Weg in die Rehabilitation – eine echte Erfolgsgeschichte.
Ein schwerer Forstunfall hat das Leben von Sebastian Uhlemaier völlig verändert. Bei Fällarbeiten wurde er von einem Baum getroffen und erlitt dabei schwere Verletzungen, unter anderem an der Wirbelsäule und den inneren Organen. Dank der Unterstützung von f+p und seinem unerschütterlichen Willen kämpfte er sich ins Leben zurück.
Durch die erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), die ihm ermöglicht, täglich 2-3 Stunden mit individuell abgestimmten Therapien, einfühlsamer Betreuung und einem gezielten Trainingsprogramm zu trainieren, begann Herr Uhlemaier seinen Weg zur Rehabilitation – eine wahre Erfolgsgeschichte.
Prävention bei f+p in Peißenberg: Langfristige Gesundheit durch bewusste Maßnahmen
Präventive Physiotherapie ist in Peißenberg ein wichtiger Bestandteil unseres Therapieansatzes. Viele Beschwerden entstehen durch falsche Haltung, Bewegungsmangel oder muskuläre Ungleichgewichte. Unser Ziel ist es, diese Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und Ihnen mit gezielten Präventionsübungen und Beratung dabei zu helfen, zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.
Wir bieten Ihnen individuell angepasste Programme, die Ihre Körperhaltung verbessern, Ihre Muskelkraft steigern und Ihre Flexibilität erhöhen. Durch regelmäßige physiotherapeutische Betreuung können wir dazu beitragen, dass Sie sich auch in Zukunft schmerzfrei bewegen können und ein aktives Leben führen. Besonders für Menschen mit beruflichen Belastungen, die mit langem Sitzen oder einseitigen Bewegungen zu kämpfen haben, bieten wir maßgeschneiderte Programme zur Vermeidung von Haltungsschäden und muskulären Dysbalancen an.
Der Ablauf der Physiotherapiebehandlung bei f+p in Peißenberg
Der Behandlungsprozess in der Physiotherapie bei f+p in Peißenberg beginnt mit einer gründlichen Anamnese, bei der wir Ihre Beschwerden, die Entstehung dieser und Ihre Ziele im Detail erfassen. Basierend auf dieser Information erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um Ihnen alle therapeutischen Maßnahmen zu erklären und Sie umfassend zu beraten, sodass Sie jederzeit genau wissen, was auf Sie zukommt.
Im Verlauf der Therapie begleiten wir Sie kontinuierlich, überprüfen Ihre Fortschritte und passen die Behandlung gegebenenfalls an, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Ihre aktive Mitarbeit ist dabei von großer Bedeutung. Wir geben Ihnen gezielte Übungen an die Hand, die Sie zu Hause durchführen können, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Ihre Fortschritte zu maximieren.
Warum Physiotherapie bei f+p in Peißenberg?
Physiotherapie bei f+p in Peißenberg bedeutet für Sie eine professionelle und individuelle Betreuung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Therapeuten arbeiten mit Ihnen gemeinsam an der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Beweglichkeit und bieten Ihnen dabei sowohl klassische als auch moderne Therapieansätze.
Unsere Praxis ist mit modernster Technik ausgestattet und sorgt für eine angenehme, entspannende Atmosphäre, in der Sie sich gut aufgehoben fühlen können. Wir bieten Ihnen eine umfassende Behandlung, die Ihre Beschwerden nicht nur lindert, sondern langfristig zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität beiträgt. Physiotherapie bei f+p in Peißenberg ist Ihre Chance, aktiv an Ihrer Gesundheit zu arbeiten und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Prävention – Therapie – Fitness
Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.
Informiert – Aktuell – Nah