Neurologische Physiotherapie bei f+p Augsburg
Die neurologische Physiotherapie bei f+p Augsburg richtet sich an Menschen, die durch eine Erkrankung oder Verletzung des Nervensystems motorische Einschränkungen oder Koordinationsstörungen entwickelt haben. Dazu gehören Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall, mit Parkinson, Multipler Sklerose oder nach einer traumatischen Hirnverletzung. Unser Ziel ist es, Bewegungsfähigkeit, Gleichgewicht und Koordination gezielt zu verbessern, damit Betroffene ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität Schritt für Schritt zurückgewinnen.
Die Behandlung ist ein zentraler Bestandteil der Rehabilitation in Augsburg. Sie beginnt mit einer individuellen Befundung, bei der motorische Ausgangslage, Muskelspannung, Koordination und Belastbarkeit erfasst werden. Darauf aufbauend entwickeln unsere Therapeutinnen und Therapeuten einen Therapieplan, der die persönlichen Ziele der Patientinnen und Patienten berücksichtigt.
Besonders bewährt hat sich das Bobath-Konzept, das wir regelmäßig anwenden. Es fördert physiologische Bewegungsstrategien, reduziert pathologische Muster wie Spastik und stärkt die Bewegungswahrnehmung. Mit sanften Mobilisationstechniken, gezielten Übungen zur Tonusregulation sowie Koordinationstraining und Gangschulung unterstützen wir die Patientinnen und Patienten auf dem Weg zurück zu funktionellen Bewegungsabläufen.
Gerade bei Schlaganfall- und Parkinsonpatienten spielen Gangtraining, Gleichgewichtsschulung und Sturzprävention eine große Rolle. Ergänzt wird die Therapie durch Techniken zur Schmerzlinderung, Dehnübungen und Mobilisation, die Muskelspannung abbauen und die Beweglichkeit fördern. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der auf nachhaltige Verbesserungen abzielt.

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Therapeuten in Augsburg kennen
Neurologische Physiotherapie und Neurophysiotherapie in Augsburg – Therapie nach dem Bobath-Konzept
Die neurologische Physiotherapie, auch als Neurophysiotherapie bezeichnet, ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der Menschen mit Schädigungen des Nervensystems dabei unterstützt, Bewegungsfähigkeit, Koordination und Gleichgewicht zurückzugewinnen. Bei f+p Augsburg begleiten wir Patientinnen und Patienten nach Schlaganfall, mit Parkinson, Multipler Sklerose, traumatischen Hirnverletzungen oder sensomotorischen Defiziten. Ziel ist es, durch gezielte Therapie verlorene Funktionen neu zu erarbeiten, vorhandene Ressourcen zu stabilisieren und so die Selbstständigkeit im Alltag nachhaltig zu sichern.
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Bobath-Konzept, ein international anerkanntes Verfahren, das davon ausgeht, dass das Nervensystem auch nach Schädigungen lernfähig bleibt. Anstatt isolierte Übungen durchzuführen, orientiert sich die Behandlung an alltäglichen Bewegungen wie Aufstehen, Gehen, Greifen oder Drehen. Pathologische Muster wie Spastik oder unkontrollierte Mitbewegungen werden reduziert, während physiologische Bewegungsstrategien gezielt gefördert werden. Auf diese Weise können Betroffene Schritt für Schritt Kontrolle über ihre Bewegungen zurückerlangen und Vertrauen in den eigenen Körper aufbauen.
Die Therapie in Augsburg beginnt mit einer ausführlichen Befundung, bei der Beweglichkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Kraft überprüft werden. Darauf aufbauend erstellen unsere Therapeutinnen und Therapeuten ein individuelles Konzept, das fortlaufend angepasst wird. Behandelt werden sowohl akute Einschränkungen als auch chronische Beschwerden, wobei Tonusregulation, Gleichgewichtsschulung, Gangtraining und funktionelles Üben zentrale Bestandteile sind. Besonders wichtig ist die Arbeit an der Haltungskontrolle und an der Stabilität beim Stehen und Gehen, da viele Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen unter Gangunsicherheit und erhöhter Sturzgefahr leiden. Hier helfen gezielte Trainingsprogramme, Schrittfolgen zu stabilisieren, Koordination zu verbessern und Sicherheit im Alltag zurückzugewinnen.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Prävention – Therapie – Fitness
Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.
Informiert – Aktuell – Nah