f+p Gesund Bewegen – Diagnostik in Kempten

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

Mann mit Atemmaske und Elektroden während eines sportlichen Leistungstests in einem Labor.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Präzise Diagnostik in Kempten – Ihre Gesundheit im Fokus

Wer seinen Körper versteht, kann gezielter trainieren, Beschwerden vorbeugen und Gesundheitsziele bewusst verfolgen. Eine fundierte Diagnostik liefert die Grundlage dafür. Sie zeigt, wie leistungsfähig der Organismus aktuell ist, wie der Stoffwechsel arbeitet und wo muskuläre oder funktionelle Schwächen bestehen.

Bei f+p erhalten Sie keine einfache Fitnessanalyse, sondern eine medizinisch und sportwissenschaftlich fundierte Untersuchung. Unsere Diagnostik orientiert sich an Ihrem Bedarf und Ihrer Zielsetzung. Die Ergebnisse werden präzise erfasst, verständlich erklärt und in einem persönlichen Gespräch ausgewertet.

Sie können zwischen zwei Varianten wählen: Die kleine Diagnostik bietet einen kompakten, aber aussagekräftigen Überblick. Die große Diagnostik ergänzt diesen Umfang um weitere wichtige Gesundheitswerte. Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen diese Leistungen. Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in vielen Fällen vollständig. Wir beraten Sie gern.

Kleine Diagnostik – fundierter Einstieg in Leistungs- und Gesundheitsanalyse

Unsere kleine Diagnostik richtet sich an Menschen, die wissen möchten, wie belastbar ihr Körper ist. Sie eignet sich zur Trainingssteuerung, zur Prävention oder als Ausgangspunkt nach längerer Belastungspause.

Bei der Spiroergometrie absolvieren Sie einen stufenweise ansteigenden Belastungstest auf dem Laufband oder Fahrradergometer. Dabei wird Ihre Atemgaszusammensetzung kontinuierlich gemessen. So lässt sich beurteilen, wie effektiv Ihr Körper Sauerstoff aufnimmt und Kohlendioxid abgibt. Die Ergebnisse ermöglichen eine präzise Einschätzung Ihrer Ausdauerleistung.
Während des Belastungstests entnehmen wir zu definierten Zeitpunkten kleine Blutproben am Ohrläppchen. Die Bestimmung des Laktatwertes zeigt, wann Ihr Körper von aerober auf anaerobe Energiebereitstellung umschaltet. Dies ist die Grundlage zur Festlegung individueller Trainingsbereiche.
Die elektrische Aktivität des Herzens wird sowohl in Ruhe als auch während der körperlichen Belastung aufgezeichnet. Dadurch lassen sich Herzrhythmus, Belastungstoleranz und mögliche Auffälligkeiten zuverlässig erfassen.
Während der Untersuchung kontrollieren wir regelmäßig den Blutdruck. Wir prüfen, wie er sich unter Belastung verändert und ob die Reaktion im physiologischen Rahmen liegt.
Nach der Diagnostik werten wir alle Ergebnisse aus. In einem persönlichen Gespräch erklären wir die Befunde und ordnen sie im Hinblick auf Ihre Ziele ein. So erhalten Sie eine konkrete, fachlich fundierte Einschätzung.
Sie können die Untersuchung individuell erweitern. Bei der Grundumsatzmessung wird Ihr Kalorienverbrauch im Ruhezustand mittels Atemgasanalyse bestimmt. Alternativ führen wir eine Rumpfdiagnostik durch. Dabei testen wir in mehreren Bewegungsrichtungen die Kraft Ihrer stabilisierenden Muskulatur. So lassen sich muskuläre Schwächen oder Dysbalancen erkennen.
Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.

Große Diagnostik – erweiterte Analyse für mehr Tiefe und Klarheit

Die große Diagnostik baut auf der kleinen Untersuchung auf. Bereits darin enthalten sind ein Belastungstest mit Spiroergometrie, die Analyse des Laktatverlaufs, ein Ruhe- und Belastungs-EKG sowie eine regelmäßige Blutdruckmessung unter körperlicher Belastung.

Die große Diagnostik erweitert diesen Umfang um weitere zentrale Gesundheitsparameter. Sie bietet ein umfassendes Bild Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, Ihrer Stoffwechsellage und Ihrer muskulären Stabilität. Besonders sinnvoll ist sie bei komplexeren Fragestellungen, zur Trainingsoptimierung oder im Rahmen einer medizinischen Verlaufskontrolle.

Mittels bioelektrischer Impedanzanalyse erfassen wir Ihre Muskelmasse, den Körperfettanteil und das viszerale Fett. Diese Werte geben Aufschluss über die Stoffwechsellage und ermöglichen eine differenzierte Betrachtung von Trainingsfortschritt oder gesundheitlichen Risikofaktoren.
Die Spirometrie misst die Atemvolumina und den Luftfluss bei Ein- und Ausatmung. Wir prüfen, ob Ihre Lungenfunktion im Normbereich liegt oder ob Einschränkungen bestehen, die bei körperlicher Belastung eine Rolle spielen könnten.
Die Kraft Ihrer Rumpfmuskulatur wird in sechs Bewegungsrichtungen getestet. Dabei erfassen wir die Belastbarkeit und das Gleichgewicht zwischen den beteiligten Muskelgruppen. Die Ergebnisse helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen, die Haltung zu verbessern und Bewegungsabläufe effizienter zu gestalten.
Zusätzlich zur Belastungsdiagnostik bestimmen wir Ihren Energieverbrauch im Ruhezustand. Die Messung erfolgt über eine Atemgasanalyse und zeigt, ob der Stoffwechsel ausgeglichen arbeitet. Sie bildet eine fundierte Basis für eine angepasste Ernährung oder eine gezielte Gewichtsregulation.
Auf Wunsch erstellen wir einen persönlichen Trainingsplan, abgestimmt auf Ihre Ergebnisse und Zielsetzungen. Die Umsetzung kann durch eine begleitende Online-Beratung ergänzt werden.
Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.

Erstattung durch gesetzliche und private Krankenkassen

Unsere Diagnostik ist eine anerkannte Gesundheitsleistung. Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Untersuchungen im Rahmen ihrer Präventionsprogramme. Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten häufig vollständig. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und stellen Ihnen alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung.

Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt & Anfahrt

Lindauer Str. 112d
87439 Kempten

Kompetent – Engagiert – Persönlich

Lernen Sie unsere Therapeuten Kempten kennen.

Analyse trifft Präzision: Individuelle Gesundheitsdiagnostik in Kempten

Gezielte Gesundheitsförderung beginnt mit der richtigen Analyse. Wir bieten moderne Diagnostikmethoden für Menschen, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen möchten. Wer seine Gesundheit aktiv gestalten will, braucht verlässliche Informationen über den eigenen Körper. Genau hier setzt die Diagnostik von f+p gesund bewegen in Kempten an. Durch Verfahren wie Stoffwechseldiagnostik und Leistungsdiagnostik erhalten Sie präzise Einblicke in zentrale Körperfunktionen – von der Sauerstoffaufnahme bis zur Nährstoffverwertung.

Die Stoffwechseldiagnostik ermöglicht es, individuelle Schwächen und Potenziale im Energiehaushalt sichtbar zu machen. Sie zeigt, wie effizient der Körper Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße verarbeitet und welche Ernährungs- und Bewegungsstrategien daraus resultieren. Ideal für Menschen, die unter Gewichtsproblemen, Müdigkeit oder chronischen Beschwerden leiden.

Gleichzeitig bietet die Leistungsdiagnostik einen objektiven Überblick über Ausdauer, Muskelkraft, Herzfrequenz, Laktatwerte und VO2max. Ob als Basis für ein strukturiertes Training oder zur medizinisch begleiteten Belastungssteuerung – die ermittelten Werte sind der Schlüssel zu einem sicheren und erfolgreichen Gesundheitsweg.

Ihr Vorteil: Persönliche Betreuung und ganzheitlicher Blick

Bei f+p erhalten Sie nicht nur Zahlen, sondern individuelle Lösungen. Die Ergebnisse der Diagnostik fließen in konkrete Empfehlungen ein, die Ihre persönlichen Ziele und Lebensumstände berücksichtigen. Unser Anspruch ist es, Sie dabei zu unterstützen, gesünder, leistungsfähiger und langfristig stabiler zu leben.

Ein persönliches Auswertungsgespräch und die begleitende Beratung runden unser Angebot ab. Ob Gesundheitsvorsorge, Trainingsplanung oder Begleitung bei gesundheitlichen Beschwerden – unsere Diagnostik schafft Klarheit und zeigt machbare Wege auf.