Prävention – Therapie – Fitness
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) in Kempten
Lernen Sie uns kennen – gerne sind wir für Sie da
Intensives Reha-Programm für mehr Belastbarkeit und Sicherheit
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie, kurz EAP, ist ein spezielles Rehabilitationsverfahren, das in Kempten für Menschen angeboten wird, die nach einem Unfall, einer Operation oder bei chronischen Beschwerden einen höheren Therapiebedarf haben. Ziel ist es, die körperliche Belastbarkeit in kurzer Zeit spürbar zu steigern und die Rückkehr in Alltag, Beruf oder Sport sicher vorzubereiten.
Im Unterschied zur klassischen Einzeltherapie werden bei der EAP verschiedene Bausteine systematisch miteinander kombiniert. Dazu gehören Physiotherapie, medizinisches Training, manuelle Techniken und physikalische Anwendungen. Diese greifen ineinander und ermöglichen so eine deutlich höhere Therapiedichte. Schon in den ersten Wochen zeigt sich, dass Beschwerden abnehmen, Beweglichkeit zunimmt und das Vertrauen in die eigene Belastbarkeit wächst.

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Therapeuten in Kempten Ambulante Reha kennen
Strukturierte Rehabilitation mit hoher Intensität und klarer Zielorientierung
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie, kurz EAP, ist ein spezielles Rehabilitationsverfahren, das in Kempten Menschen mit einem erhöhten Therapiebedarf gezielt unterstützt. Sie richtet sich an Patientinnen und Patienten, die nach einem Unfall, einer Operation oder bei chronischen Beschwerden mehr benötigen als eine klassische Einzeltherapie. Im Unterschied zu herkömmlichen Heilmittelverordnungen verbindet die EAP verschiedene Therapieformen zu einem abgestimmten Gesamtkonzept, das mit hoher Therapiedichte, enger ärztlicher Begleitung und systematischer Belastungssteigerung arbeitet.
Am Beginn jeder Maßnahme steht eine ausführliche Eingangsuntersuchung. Dabei werden Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Schmerzgeschehen differenziert analysiert. Gemeinsam mit dem Patienten werden individuelle Ziele festgelegt, zum Beispiel die sichere Rückkehr in den Beruf, die Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten oder die Verbesserung grundlegender Alltagsfunktionen. Auf dieser Grundlage entsteht ein Behandlungsplan, der über mehrere Wochen hinweg konsequent umgesetzt wird.
Die Therapie umfasst drei bis fünf Einheiten pro Woche, in denen verschiedene Verfahren kombiniert werden. Dazu gehören Physiotherapie, manuelle Techniken, medizinisches Training, physikalische Maßnahmen und ergänzende Anwendungen je nach Befund. Durch diese Vielfalt werden Schmerzen reduziert, Bewegungsabläufe verbessert und die Belastbarkeit Schritt für Schritt gesteigert. Die enge Abstimmung zwischen Therapeuten, Ärzten und Sportwissenschaftlern sorgt dafür, dass alle Maßnahmen ineinandergreifen und die Fortschritte regelmäßig überprüft werden können.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Prävention – Therapie – Fitness
Unsere Leistungen bieten wir auch an weiteren Standorten – kompetent, nah und zuverlässig für Sie da.
Informiert – Aktuell – Nah