Burnout – Wenn der Akku einfach leer ist
Ständig funktionieren. Immer weitermachen. Keine Zeit, um wirklich durchzuatmen.
Viele kennen das Gefühl, auf der Überholspur zu leben, bis Körper und Geist plötzlich die Notbremse ziehen.
Burnout ist keine Modeerscheinung, sondern eine ernstzunehmende Erschöpfungskrankheit, die immer mehr Menschen betrifft.
Was genau ist Burnout?
Burnout beschreibt einen Zustand tiefer körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung.
Typische Anzeichen sind:
- dauerhafte Müdigkeit und Schlafprobleme
- das Gefühl, nie genug zu leisten
- innere Leere und Gereiztheit
- körperliche Beschwerden wie Kopf- oder Rückenschmerzen
Fakten, die wachrütteln
- Laut Umfragen fühlen sich rund ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland regelmäßig ausgebrannt.
- Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer.
- Besonders gefährdet: Menschen in sozialen, medizinischen und pädagogischen Berufen – also genau die, die oft für andere da sind.
- Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Erschöpfung ist in den letzten zehn Jahren um über 50 % gestiegen.
Diese Zahlen zeigen: Burnout betrifft uns alle – direkt oder indirekt.
Warum wir darüber sprechen müssen
In unserer ambulanten psychosomatischen Reha bei f+p gesund bewegen sehen wir, wie entscheidend es ist, frühzeitig gegenzusteuern.
Burnout entsteht nicht von heute auf morgen – aber der Weg zurück in die Balance ist möglich.
Mit der richtigen Unterstützung, Bewegung und mentaler Stärke kann man wieder Kraft schöpfen!
Referentin des Abends ist Dr. Silvia Auth, Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und Leiterin der Abteilung Psychosomatik bei f+p. Sie wird die unterschiedlichen Facetten der Erkrankung erläutern und zeigen, weshalb es so wichtig ist, Burnout frühzeitig ernst zu nehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die eigene Symptome besser einordnen möchten, ebenso wie an Angehörige und Interessierte, die verstehen wollen, was Burnout ausmacht und wie man Betroffene unterstützen kann.

Kostenloser Vortrag: „Burnout verstehen und Wege zurück in die Balance finden
📅 Datum: 25. November
📍 Ort: Ambulante Reha, Eichenstraße 35, 87700 Memmingen
💬 Themen:
+ Wie entsteht Burnout?
+ Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen?
+ Welche Strategien helfen wirklich, wieder in die eigene Kraft zu kommen?
👉 Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
🧠 Manchmal ist das mutigste, was man tun kann, einfach innezuhalten.
Wir freuen uns darauf, dieses wichtige Thema mit Ihnen zu teilen.



