Akupunktur als privatärztliche Behandlung
Akupunktur gehört zu den ältesten Heilmethoden der Welt und wird seit Jahrhunderten erfolgreich bei verschiedensten Beschwerden angewendet. Heute ist sie auch in der westlichen Medizin ein anerkanntes Verfahren, das insbesondere bei chronischen und funktionellen Erkrankungen eine wertvolle Ergänzung sein kann. Im Therapiezentrum PRO in Peißenberg bieten wir Akupunktur als privatärztliche Leistung an. Grundlage ist die Gebührenordnung für Ärzte, sodass die Kosten in der Regel von privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen werden. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit einer Selbstzahlerleistung.
Die Methode beruht darauf, feine Nadeln an genau definierten Punkten des Körpers zu platzieren. Diese Stimulation löst Impulse im Nervensystem aus, fördert die Durchblutung, beeinflusst das vegetative Gleichgewicht und kann die Ausschüttung körpereigener schmerzlindernder Substanzen anregen. So lassen sich Beschwerden nachhaltig lindern, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. Patienten berichten häufig von einer deutlichen Schmerzlinderung, einem verbesserten Allgemeinbefinden und einer gesteigerten Lebensqualität.
Besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparates hat sich Akupunktur bewährt. Chronische Rückenschmerzen, arthrotische Veränderungen, Migräne oder Neuralgien sind nur einige der Bereiche, in denen die Behandlung sinnvoll eingesetzt werden kann. Auch Patienten mit langjährigen Beschwerden wie Fibromyalgie oder den Folgen von Infektionen profitieren von den regulierenden Effekten.
Unser Anspruch ist es, eine fundierte, sichere und individuelle Behandlung zu bieten. Jede Akupunktur im Therapiezentrum PRO erfolgt nach ärztlicher Anamnese und wird exakt auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt. Damit schaffen wir die Basis für eine Therapie, die wissenschaftlich nachvollziehbar ist, ihre Wirksamkeit in zahlreichen Studien gezeigt hat und den Menschen in seiner Gesamtheit in den Blick nimmt.

Wenn Sie sich für eine Akupunkturbehandlung im Therapiezentrum PRO Peißenberg interessieren, können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Vor Beginn der Behandlung steht ein ausführliches ärztliches Gespräch, in dem Ihre Beschwerden erfasst und die individuelle Therapieplanung besprochen werden. Auf dieser Grundlage wird entschieden, ob und in welchem Umfang Akupunktur für Sie sinnvoll ist.
Die Behandlung wird als privatärztliche Leistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen in der Regel die Kosten. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit einer Selbstzahlerleistung.
Für Terminabsprachen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch oder über unser Kontaktformular an unser Team. Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei allen organisatorischen Fragen.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Akupunktur als privatärztliche Leistung im Therapiezentrum PRO Peißenberg
Akupunktur ist eine Behandlungsmethode mit langer Tradition, die sich zunehmend auch in der modernen Medizin etabliert hat. Im Therapiezentrum PRO in Peißenberg bieten wir sie als privatärztliche Leistung an. Grundlage der Abrechnung ist die Gebührenordnung für Ärzte, wodurch die Kosten in der Regel von privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen werden. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit, die Behandlung als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen. Damit steht ein therapeutisches Verfahren zur Verfügung, das seit Jahrhunderten bewährt ist und zugleich in wissenschaftlichen Studien immer wieder bestätigt wird.
Die Wirkung der Akupunktur beruht auf der gezielten Stimulation genau definierter Punkte des Körpers mit sehr feinen Nadeln. Diese Punkte sind eng mit Nervenbahnen, Muskeln und Bindegewebe verbunden. Durch die Reize werden Impulse an das zentrale Nervensystem weitergeleitet, die verschiedene physiologische Prozesse in Gang setzen können. Dazu zählen die Ausschüttung körpereigener Endorphine, eine Verbesserung der lokalen und systemischen Durchblutung sowie eine Regulation des vegetativen Nervensystems. Auf diese Weise entsteht eine Kombination aus schmerzlindernder, entspannender und regulierender Wirkung, die bei vielen chronischen und funktionellen Erkrankungen genutzt wird.
Besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparates erweist sich Akupunktur als hilfreich. Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Ischialgien oder Gelenkproblemen aufgrund von Arthrose profitieren von der Behandlung ebenso wie Menschen, die unter wiederkehrenden Migräneattacken leiden. Auch bei Neuralgien, Fibromyalgie oder langanhaltenden Beschwerden nach Infektionen, etwa bei Borreliose, zeigt sich, dass Akupunktur die Symptomlast verringern und die Lebensqualität verbessern kann. Häufig greifen Patienten zu diesem Verfahren, wenn herkömmliche Therapien allein nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben oder wenn sie eine schonende, nebenwirkungsarme Ergänzung suchen.
Informiert – Aktuell – Nah




