Akupunktur im
Therapiezentrum PRO in Peißenberg

Ihr Partner für Therapie, Rehabilitation und Fitness.

Mann liegt auf einer Liege, während eine Person Akupunkturnadeln in seinen Kopf einsetzt.

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Akupunktur als privatärztliche Behandlung

Akupunktur gehört zu den ältesten Heilmethoden der Welt und wird seit Jahrhunderten erfolgreich bei verschiedensten Beschwerden angewendet. Heute ist sie auch in der westlichen Medizin ein anerkanntes Verfahren, das insbesondere bei chronischen und funktionellen Erkrankungen eine wertvolle Ergänzung sein kann. Im Therapiezentrum PRO in Peißenberg bieten wir Akupunktur als privatärztliche Leistung an. Grundlage ist die Gebührenordnung für Ärzte, sodass die Kosten in der Regel von privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen werden. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit einer Selbstzahlerleistung.

Die Methode beruht darauf, feine Nadeln an genau definierten Punkten des Körpers zu platzieren. Diese Stimulation löst Impulse im Nervensystem aus, fördert die Durchblutung, beeinflusst das vegetative Gleichgewicht und kann die Ausschüttung körpereigener schmerzlindernder Substanzen anregen. So lassen sich Beschwerden nachhaltig lindern, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. Patienten berichten häufig von einer deutlichen Schmerzlinderung, einem verbesserten Allgemeinbefinden und einer gesteigerten Lebensqualität.

Besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparates hat sich Akupunktur bewährt. Chronische Rückenschmerzen, arthrotische Veränderungen, Migräne oder Neuralgien sind nur einige der Bereiche, in denen die Behandlung sinnvoll eingesetzt werden kann. Auch Patienten mit langjährigen Beschwerden wie Fibromyalgie oder den Folgen von Infektionen profitieren von den regulierenden Effekten.

Unser Anspruch ist es, eine fundierte, sichere und individuelle Behandlung zu bieten. Jede Akupunktur im Therapiezentrum PRO erfolgt nach ärztlicher Anamnese und wird exakt auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt. Damit schaffen wir die Basis für eine Therapie, die wissenschaftlich nachvollziehbar ist, ihre Wirksamkeit in zahlreichen Studien gezeigt hat und den Menschen in seiner Gesamtheit in den Blick nimmt.

Viele Patienten suchen Akupunktur auf, wenn sie unter chronischen Rückenschmerzen, Ischialgien oder arthrotisch bedingten Gelenkbeschwerden leiden. Die Behandlung kann über die gezielte Stimulation von Nervenbahnen und Gewebestrukturen körpereigene Mechanismen zur Schmerzdämpfung aktivieren. Dadurch lassen sich Verspannungen lösen, die Beweglichkeit verbessern und das Schmerzempfinden deutlich reduzieren. Insbesondere bei länger bestehenden Beschwerden, die auf Medikamente oder Physiotherapie allein nicht ausreichend ansprechen, kann Akupunktur eine wertvolle Ergänzung sein. Sie wirkt nicht symptomunterdrückend wie ein Schmerzmittel, sondern setzt an der körpereigenen Regulation an.

Akupunktur kann bei Kopfschmerzsyndromen und nervlich bedingten Schmerzen eine wirksame Unterstützung bieten. Bei Migränepatienten lassen sich Attacken durch die Behandlung oft in Häufigkeit und Intensität reduzieren. Auch bei Neuralgien, also schmerzhaften Reizungen oder Schädigungen von Nerven, berichten Betroffene von einer spürbaren Linderung. Die Wirkung entsteht durch eine Regulierung des Nervensystems, die Einfluss auf Schmerzwahrnehmung und Muskelspannung nimmt. Damit bietet Akupunktur einen Ansatz, der die Beschwerden an ihrer Wurzel beeinflusst, anstatt sie nur kurzfristig zu überdecken.

Patienten mit komplexen Schmerzsyndromen wie Fibromyalgie oder langanhaltenden Beschwerden nach Infektionen, etwa Borreliose, stoßen mit konventionellen Therapien oft an Grenzen. Akupunktur eröffnet hier eine Möglichkeit, die körperliche Belastung zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern. Über die Beeinflussung vegetativer Steuermechanismen kann sie auf das Schmerzgedächtnis und die Reizverarbeitung im Nervensystem wirken. Viele Patienten erleben dadurch nicht nur eine Schmerzlinderung, sondern auch mehr Energie und eine bessere Belastbarkeit im Alltag. Voraussetzung ist immer eine gründliche ärztliche Abklärung, die in die Behandlung einbezogen wird.

Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.

Wenn Sie sich für eine Akupunkturbehandlung im Therapiezentrum PRO Peißenberg interessieren, können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Vor Beginn der Behandlung steht ein ausführliches ärztliches Gespräch, in dem Ihre Beschwerden erfasst und die individuelle Therapieplanung besprochen werden. Auf dieser Grundlage wird entschieden, ob und in welchem Umfang Akupunktur für Sie sinnvoll ist.

Die Behandlung wird als privatärztliche Leistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen in der Regel die Kosten. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit einer Selbstzahlerleistung.

Für Terminabsprachen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch oder über unser Kontaktformular an unser Team. Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei allen organisatorischen Fragen.

Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
07:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Freitag:
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt & Anfahrt

Pestalozzistr. 8
82380 Peißenberg

Akupunktur als privatärztliche Leistung im Therapiezentrum PRO Peißenberg

Akupunktur ist eine Behandlungsmethode mit langer Tradition, die sich zunehmend auch in der modernen Medizin etabliert hat. Im Therapiezentrum PRO in Peißenberg bieten wir sie als privatärztliche Leistung an. Grundlage der Abrechnung ist die Gebührenordnung für Ärzte, wodurch die Kosten in der Regel von privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen werden. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit, die Behandlung als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen. Damit steht ein therapeutisches Verfahren zur Verfügung, das seit Jahrhunderten bewährt ist und zugleich in wissenschaftlichen Studien immer wieder bestätigt wird.

Die Wirkung der Akupunktur beruht auf der gezielten Stimulation genau definierter Punkte des Körpers mit sehr feinen Nadeln. Diese Punkte sind eng mit Nervenbahnen, Muskeln und Bindegewebe verbunden. Durch die Reize werden Impulse an das zentrale Nervensystem weitergeleitet, die verschiedene physiologische Prozesse in Gang setzen können. Dazu zählen die Ausschüttung körpereigener Endorphine, eine Verbesserung der lokalen und systemischen Durchblutung sowie eine Regulation des vegetativen Nervensystems. Auf diese Weise entsteht eine Kombination aus schmerzlindernder, entspannender und regulierender Wirkung, die bei vielen chronischen und funktionellen Erkrankungen genutzt wird.

Besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparates erweist sich Akupunktur als hilfreich. Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Ischialgien oder Gelenkproblemen aufgrund von Arthrose profitieren von der Behandlung ebenso wie Menschen, die unter wiederkehrenden Migräneattacken leiden. Auch bei Neuralgien, Fibromyalgie oder langanhaltenden Beschwerden nach Infektionen, etwa bei Borreliose, zeigt sich, dass Akupunktur die Symptomlast verringern und die Lebensqualität verbessern kann. Häufig greifen Patienten zu diesem Verfahren, wenn herkömmliche Therapien allein nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben oder wenn sie eine schonende, nebenwirkungsarme Ergänzung suchen.

Die Behandlung beginnt stets mit einer ausführlichen ärztlichen Anamnese. Dabei werden die individuellen Beschwerden, die bisherigen Therapien und mögliche Begleiterkrankungen sorgfältig erfasst. Auf dieser Grundlage legt der Arzt die Punkte fest, die stimuliert werden sollen, und bestimmt die Anzahl sowie die Abstände der Sitzungen. Während einer Behandlung verbleiben die Nadeln meist zwanzig bis dreißig Minuten im Körper. Viele Patienten empfinden dies als entspannend und berichten schon nach wenigen Sitzungen von einer Besserung ihrer Symptome.

Die Sicherheit spielt bei der Durchführung eine zentrale Rolle. Es werden ausschließlich sterile Einmalnadeln verwendet, wodurch das Risiko von Infektionen ausgeschlossen wird. Nebenwirkungen treten selten auf und sind in der Regel harmlos, etwa leichte Blutergüsse oder ein kurzes Druckgefühl an den Einstichstellen. Schwere Komplikationen sind extrem selten, wenn die Akupunktur ärztlich durchgeführt wird. Damit stellt sie eine sehr sichere Therapieform dar, die den Körper nicht zusätzlich belastet und sich gut in bestehende Behandlungspläne integrieren lässt.

Im Therapiezentrum PRO Peißenberg ist die Akupunktur Teil eines umfassenden medizinisch-therapeutischen Angebots. Unser Schwerpunkt liegt auf Erkrankungen des Bewegungsapparates, sodass die Methode optimal in den Gesamtkontext eingebettet werden kann. Die enge Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten ermöglicht eine abgestimmte Behandlung, die den Menschen nicht nur symptomorientiert, sondern in seiner Gesamtheit in den Blick nimmt. Damit ergänzt die Akupunktur die klassische Medizin auf sinnvolle Weise, ohne sie zu ersetzen, und eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Patienten, die unter chronischen Beschwerden leiden.

Zusammenfassend bietet die Akupunktur im Therapiezentrum PRO in Peißenberg eine sichere, fundierte und individuell angepasste Behandlung, die insbesondere bei langanhaltenden Schmerzen und funktionellen Störungen wirksam sein kann. Sie wird privatärztlich durchgeführt, basiert auf ärztlicher Erfahrung und medizinischer Sorgfalt und stellt eine sinnvolle Ergänzung zu konventionellen Therapien dar. Patienten, die nach einer schonenden, bewährten und wissenschaftlich nachvollziehbaren Methode suchen, finden in der Akupunktur eine Option, die den Körper stärkt, die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Lebensqualität nachhaltig verbessern kann.