Logopädie in Kempten – Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken im Alltag gezielt stärken
Sprache verstehen, sich mitteilen, eine belastbare Stimme haben und sicher schlucken können – das sind Fähigkeiten, die für ein selbstbestimmtes Leben unverzichtbar sind. Erst wenn etwas davon nicht mehr selbstverständlich funktioniert, wird deutlich, wie sehr sie das Miteinander, das Lernen, das Arbeiten und sogar die alltägliche Mahlzeit prägen.
In unserer Logopädie in Kempten begleiten wir Erwachsene und Kinder mit unterschiedlichen Anliegen. Erwachsene kommen oft nach einem Schlaganfall, bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Multipler Sklerose oder nach Operationen im Kopf- und Halsbereich zu uns. Typisch sind Sprachstörungen, wenn Wörter nicht mehr gefunden werden, Sprechstörungen, wenn die Artikulation undeutlich wird, Stimmstörungen, wenn Belastbarkeit und Klang nachlassen, und Schluckstörungen, wenn Essen und Trinken zur Unsicherheit oder sogar Gefahr werden.
Bei Kindern stehen andere Themen im Vordergrund. Häufig geht es um die Sprachentwicklung, wenn Wortschatz oder Grammatik hinter dem Altersstand zurückbleiben. Manche Kinder haben Schwierigkeiten mit der Lautbildung oder dem Redefluss, zum Beispiel beim Stottern. Auch Auffälligkeiten beim Schlucken oder eine schwache Mundmotorik können Grund für eine logopädische Therapie sein. Hier liegt das Ziel darin, Sprache und Kommunikation spielerisch zu fördern, damit sich das Kind in Familie, Kindergarten und Schule sicher ausdrücken und verstanden fühlen kann.
Unsere Logopädie in Kempten ist damit Anlaufstelle für viele unterschiedliche Anliegen – immer mit Blick auf das, was im Alltag wirklich zählt: wieder verständlich sprechen, die Stimme verlässlich nutzen, Mahlzeiten sicher genießen und Kommunikation als Brücke zu anderen Menschen erleben.

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren, was Sie mitbringen sollten und wie Ihre Behandlung bei uns abläuft. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Therapie konzentrieren können – ohne offene Fragen oder Unsicherheiten.
Kompetent – Engagiert – Persönlich
Lernen Sie unsere Therapeuten in Kempten kennen
Logopädie in Kempten – Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken neu erlernen und fördern
Logopädie in Kempten – Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken neu erlernen und fördern
Die Logopädie in Kempten umfasst ein weites Feld, das Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken gleichermaßen berücksichtigt. Sie richtet sich an Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Unfall oder Entwicklungsauffälligkeiten in ihrer Kommunikation oder beim Essen und Trinken eingeschränkt sind. Für viele klingt Logopädie zunächst nach Sprachtraining, tatsächlich ist es jedoch ein eigenständiges therapeutisches Fachgebiet, das in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen von Bedeutung ist. Erwachsene benötigen Unterstützung, wenn nach einem Schlaganfall die Sprache verloren gegangen ist oder wenn neurologische Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose die Stimme und die Artikulation schwächen. Auch nach Operationen im Hals- oder Kopfbereich, nach einer Tumorerkrankung oder nach längerer künstlicher Beatmung kommt es häufig zu Störungen, die gezielte logopädische Begleitung erforderlich machen. Dabei können Sprachstörungen wie Aphasien auftreten, bei denen Betroffene keine passenden Wörter finden, Sätze unvollständig bleiben oder Gesprochenes nicht richtig verstanden wird. Ebenso gehören Sprechstörungen wie Dysarthrie oder Sprechapraxie zum Spektrum, bei denen die Steuerung von Atmung, Stimme und Artikulation beeinträchtigt ist und die Verständlichkeit massiv leidet. Hinzu kommen Schluckstörungen, sogenannte Dysphagien, die Mahlzeiten unsicher und gefährlich machen können, weil Nahrung oder Flüssigkeit in die Atemwege gelangen. Und auch die Stimme selbst kann betroffen sein: Heiserkeit, Brüchigkeit oder eine geringe Tragfähigkeit belasten Beruf und Privatleben und nehmen Menschen die Sicherheit, die sie im Umgang mit anderen brauchen.
Bei Kindern stellt sich die Situation anders dar. Hier geht es häufig um die Sprachentwicklung, wenn Wortschatz und Grammatik nicht altersgerecht aufgebaut sind oder wenn das Sprachverständnis schwach ausgeprägt bleibt. Manche Kinder zeigen Auffälligkeiten bei der Lautbildung, andere kämpfen mit Störungen des Redeflusses wie Stottern oder Poltern. Auch myofunktionelle Störungen im Mund- und Gesichtsbereich spielen eine Rolle, weil sie Sprechen und Schlucken gleichermaßen betreffen und langfristig sogar die Zahn- und Kieferentwicklung beeinflussen können. Eltern bemerken solche Auffälligkeiten oft zuerst im Alltag oder in der Schule, wenn ihr Kind nicht verstanden wird oder sich selbst nicht traut zu sprechen. Logopädie bedeutet hier, mit Geduld und fachlicher Kompetenz die sprachliche Entwicklung zu fördern, den Redefluss zu stabilisieren und dem Kind die Möglichkeit zu geben, sich in seiner Umgebung selbstverständlich auszudrücken.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Informiert – Aktuell – Nah