Warum Rückentraining sinnvoll ist
Ein stabiler Rücken ist entscheidend für einen beschwerdefreien Alltag. Rückenschmerzen entstehen oft durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und einseitige Belastungen im Beruf oder Alltag. Wer rechtzeitig gegensteuert, kann Beschwerden vermeiden und die Belastbarkeit gezielt steigern. Das Rückentraining bei f+p nach § 20 SGB V hilft dabei, die tief liegende Rumpfmuskulatur zu stärken, die Wirbelsäule zu entlasten und Haltung sowie Bewegungsabläufe zu verbessern. Wer in Bewegung bleibt und unter Anleitung gezielt trainiert, fördert nicht nur die Rückengesundheit, sondern auch das Vertrauen in die eigene Belastbarkeit im Alltag und bei der Arbeit. Das Training ist für Menschen jeden Alters geeignet, unabhängig davon, ob bereits Beschwerden bestehen oder ob der Rücken präventiv gestärkt werden soll.
So läuft das Rückentraining bei f+p ab
Das Rückentraining bei f+p startet mit einer umfassenden Eingangsanalyse, die Bewegungsmuster, Haltung und die Kraft der Rückenmuskulatur erfasst. Diese Analyse dauert etwa neunzig Minuten und bildet die Grundlage für den Trainingsplan. Im Anschluss folgt ein Aufbauprogramm mit in der Regel vierzehn Trainingseinheiten, die zweimal pro Woche stattfinden. Das Training kombiniert Übungen an medizinischen Geräten mit Funktionsgymnastik und Entlastungs- sowie Entspannungsübungen. Ziel ist es, die Rücken- und Bauchmuskulatur gezielt zu kräftigen, die Haltung zu stabilisieren und den Rücken beweglich zu halten. Nach Abschluss des Kurses erfolgt eine weitere Analyse, die den Trainingsfortschritt dokumentiert und Handlungsempfehlungen für die Zukunft gibt. Jede Einheit wird in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Therapeuten durchgeführt, sodass Korrekturen direkt erfolgen und Übungen individuell angepasst werden können.

Kostenübernahme und Anmeldung
Das Rückentraining bei f+p ist nach § 20 SGB V zertifiziert und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Voraussetzung für die Erstattung ist eine regelmäßige Teilnahme von mindestens achtzig Prozent der Einheiten. Nach Kursabschluss kann eine Teilnahmebescheinigung bei der Krankenkasse eingereicht werden, die einen Teil oder die gesamten Kosten übernimmt. Eine ärztliche Verordnung ist nicht notwendig. Der Kurs bietet eine strukturierte Möglichkeit, Rückenschmerzen vorzubeugen oder bestehende Beschwerden nachhaltig zu reduzieren. Bei Fragen zur Anmeldung, zum Ablauf oder zur Kostenübernahme hilft die Gesundheitsberatung von f+p weiter. Wer aktiv etwas für die eigene Rückengesundheit tun möchte, findet im Rückentraining eine fundierte und praxisnahe Möglichkeit, wieder beweglicher und belastbarer zu werden.
Was uns bei f+p bewegt
Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.
Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.
Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.
Kontaktieren sie uns
Informiert – Aktuell – Nah