Prävention – Therapie – Fitness

Kassenfinanzierte Präventionsprogramme

15

Praxen in Bayern

+40

Therapiemöglichkeiten

+150

Therapeuten im Einsatz

100%

zufriedene Patienten

Warum jetzt Prävention wichtig ist

Viele Menschen spüren, wie Rückenprobleme, Bewegungsmangel oder ständiger Stress den Alltag zunehmend belasten. Oft entstehen Beschwerden schleichend und entwickeln sich mit der Zeit zu dauerhaften Einschränkungen. Präventionskurse setzen genau dort an: Sie helfen, Beschwerden vorzubeugen, Muskulatur gezielt aufzubauen, Stress abzubauen und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln. Ziel ist es, den Körper zu stärken, bevor Erkrankungen entstehen.

Die Teilnahme an einem Präventionskurs ist für Versicherte besonders attraktiv, weil die Kosten in der Regel von den Krankenkassen übernommen werden. Gesetzliche Krankenkassen wie die AOK, die Techniker Krankenkasse (TK), die Barmer, die DAK, die BKKs – darunter auch die Bosch BKK – oder die IKK unterstützen die Teilnahme an anerkannten Kursen. In vielen Fällen werden die Gebühren sogar zu hundert Prozent erstattet. Damit entsteht für die Teilnehmer kein finanzielles Risiko und zugleich ein klarer Vorteil: Gesundheitsvorsorge wird nicht nur empfohlen, sondern auch gefördert.

Inhaltlich decken die Präventionskurse zentrale Gesundheitsbereiche ab. Besonders gefragt sind Rückenprogramme, die Haltung und Beweglichkeit verbessern und gezielt gegen Rückenschmerzen wirken. Daneben gibt es Angebote zur Stressbewältigung, die helfen, Anspannung zu reduzieren und mehr innere Ruhe zu finden. Auch Kurse zur Ernährung sind Teil der Prävention, weil eine ausgewogene Lebensweise wesentlich zur Gesundheit beiträgt. Alle Angebote sind so aufgebaut, dass die erlernten Inhalte auch nach Kursende im Alltag weiter genutzt werden können.

Unsere Gesundheitsberater unterstützen Interessierte dabei, den passenden Kurs zu finden und die Kostenübernahme bei der Krankenkasse zu klären. So wird der Einstieg leicht und unkompliziert. Wer einen Präventionskurs besucht, legt heute den Grundstein für eine gesündere Zukunft und profitiert von mehr Beweglichkeit, Stabilität und Lebensqualität im Alltag.

Präventionskurse sind von den Krankenkassen nach § 20 SGB V anerkannte Gesundheitsprogramme. Sie basieren auf wissenschaftlich geprüften Konzepten und verfolgen das Ziel, Krankheiten vorzubeugen, bevor sie entstehen. Inhalte sind zum Beispiel Rückentraining, Stressbewältigung oder Ernährungsprogramme. Jeder gesetzlich Versicherte hat einen Anspruch auf die Teilnahme an solchen zertifizierten Kursen, die von den Krankenkassen finanziell gefördert werden

Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. AOK, Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK, Bosch BKK, IKK und viele weitere erstatten die Kursgebühren ganz oder größtenteils. Versicherte haben dabei Anspruch auf bis zu zwei Präventionskurse pro Jahr. Damit ist es möglich, regelmäßig und ohne eigenes finanzielles Risiko etwas für die Gesundheit zu tun.

Teilnehmen kann jeder, unabhängig von Alter oder Fitnessstand. Besonders sinnvoll sind Präventionskurse für Menschen, die durch ihren Beruf viel sitzen, körperlich einseitig belastet sind oder bereits erste Beschwerden im Rücken- oder Nackenbereich spüren. Auch wer Stress abbauen, Entspannungstechniken erlernen oder seine Ernährung verbessern möchte, profitiert von den Angeboten. Präventionskurse richten sich an alle, die rechtzeitig aktiv werden wollen, um Gesundheit, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.

Graues Logo von f+p, bestehend aus den Buchstaben f und p in einer modernen Schriftart.
Gruppenfoto von Mitarbeitern des fp-Teams, die in einem engen Kreis stehen und in die Kamera lächeln.

Was uns bei f+p bewegt

Gesundheit braucht Struktur, Erfahrung und Vertrauen. Genau dafür stehen wir.

Jede Therapie hat ein Ziel. Unser Fachwissen schafft die Struktur. Zusammen mit Ihrer aktiven Mitwirkung macht das den Unterschied.

Reha ist mehr als ein Übungsplan. Es geht um Beweglichkeit, Selbstvertrauen und den Weg zurück in ein Selbst bestimmtes Leben.

Bei uns trainieren Sie nicht für den Spiegel, sondern für Ihr Leben. Mit Plan, Betreuung und einem guten Gefühl.

Kontaktieren sie uns

Prävention ist der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit. Wer rechtzeitig aktiv wird, kann Schmerzen vermeiden, Beweglichkeit erhalten und die Belastungen des Alltags besser ausgleichen. Genau dafür gibt es Präventionskurse, die nach § 20 SGB V von den Krankenkassen anerkannt und finanziert werden. Bei f + p im Allgäu haben Sie die Möglichkeit, regelmäßig an solchen Kursen teilzunehmen und damit aktiv Ihre Gesundheit zu stärken.

Die gesetzlichen Krankenkassen fördern Präventionskurse in besonderem Maße. Jeder Versicherte hat Anspruch auf bis zu zwei Kurse pro Jahr. Die Kosten werden dabei meist vollständig übernommen. Damit entstehen keine finanziellen Hürden, um Rückenschmerzen vorzubeugen, Stress zu bewältigen oder gesünder zu leben. Krankenkassen wie AOK, Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK, IKK oder Bosch BKK unterstützen die Teilnahme, wenn es sich um zertifizierte Programme handelt. Alle Kurse bei f + p erfüllen diese Voraussetzungen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Rückengesundheit. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Ursachen für Krankschreibungen, oft ausgelöst durch Bewegungsmangel, langes Sitzen oder einseitige Belastungen. Unsere Rückenpräventionskurse setzen genau hier an. Sie kombinieren gezielte Kräftigungsübungen mit Schulungen zur Körperhaltung und praktischen Tipps für den Alltag. Ziel ist es, die Wirbelsäule zu entlasten, die Muskulatur zu stabilisieren und die Belastbarkeit dauerhaft zu erhöhen. Viele Teilnehmer berichten, dass sich ihre Beschwerden schon nach wenigen Wochen deutlich verbessern.

Neben den Rückenprogrammen bieten wir Kurse zur Stressbewältigung an. Psychische Belastung wirkt sich unmittelbar auf den Körper aus. Dauerhafter Stress führt häufig zu Verspannungen, Schlafstörungen oder Konzentrationsproblemen. In den Präventionskursen lernen die Teilnehmer, Anspannung gezielt zu reduzieren und innere Ruhe zu entwickeln. Entspannungstechniken, Atemübungen und praxistaugliche Strategien für den Alltag helfen dabei, gelassener mit Belastungen umzugehen.

Auch Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Viele Erkrankungen entstehen durch falsche Essgewohnheiten oder einseitige Ernährung. Präventionskurse zum Thema Ernährung vermitteln praxisnahes Wissen, das sofort umgesetzt werden kann. Es geht nicht um strenge Diäten, sondern um ein besseres Verständnis dafür, wie sich ausgewogene Mahlzeiten einfach in den Alltag integrieren lassen. Auf diese Weise entsteht Schritt für Schritt eine gesunde Routine, die den Körper stärkt und das Wohlbefinden steigert.

Prävention bedeutet aber nicht nur, akute Probleme zu vermeiden. Sie schafft die Grundlage für ein aktives Leben bis ins hohe Alter. Bewegungskurse, die auf Kraft, Ausdauer und Koordination eingehen, richten sich an Menschen, die fit bleiben oder ihre Belastbarkeit steigern möchten. Auch hier gilt: Alle Übungen sind so aufgebaut, dass sie individuell angepasst werden können und sowohl für Einsteiger als auch für geübte Teilnehmer geeignet sind.

Das Besondere bei f + p ist die persönliche Begleitung. Unsere Gesundheitsberater helfen Ihnen dabei, den passenden Kurs auszuwählen und unterstützen bei der Anmeldung und der Abwicklung mit der Krankenkasse. Sie klären offene Fragen, beraten zu den Möglichkeiten und stellen sicher, dass der Einstieg problemlos gelingt. So müssen Sie sich weder um die Organisation noch um die Erstattung kümmern.

Unsere Präventionskurse finden überwiegend in Kempten statt, ergänzt durch Angebote in Memmingen und weiteren Orten im Allgäu bis nach Immenstadt. Damit decken wir den gesamten Großraum Kempten ab und machen es für Menschen aus der Region leicht, an qualifizierten Programmen teilzunehmen.

Präventionskurse bei f + p verbinden medizinische Qualität mit praktischer Umsetzbarkeit. Sie sind wissenschaftlich fundiert, von den Krankenkassen anerkannt und auf nachhaltige Wirkung ausgelegt. Wer an einem Kurs teilnimmt, profitiert gleich doppelt: von einer spürbaren Verbesserung im Alltag und von der vollen Unterstützung der Krankenkassen. Mit zwei Kursen pro Jahr haben Sie die Möglichkeit, regelmäßig neue Impulse zu setzen und Ihre Gesundheit langfristig zu sichern.